Kritischer und erklärender Kommentar
Apostelgeschichte 9:43
Und es begab sich: Er blieb viele Tage in Joppa bei einem Simon, einem Gerber.
Und es begab sich, dass er viele Tage in Joppa verweilte – zweifellos nutzte er die Öffnung für das Werk Seines Meisters, die das Wunder auf Dorcas geschaffen hatte, und gab den Schülern weitere Anweisungen.
Bei dem einen Simon Gerber - ein von den Juden als halb unrein und folglich anrüchig angesehenes Gewerbe durch den damit verbundenen Kontakt mit toten Tieren und Blut. Aus diesem Grund wurde sie auch von anderen Völkern meist in einiger Entfernung von Städten betrieben; dementsprechend lag Simons Haus „am Meer“ ( Apostelgeschichte 10:6 ). Peters Wohnung dort zeigt ihn schon einigermaßen über jüdischem Vorurteil.
Bemerkungen:
(1) Es ist sehr zu bedauern, dass einige fähige Kritiker, sogar unter den Orthodoxen und Gläubigen – in der Ansicht, anscheinend die Skeptiker zu versöhnen und selbst vielleicht unter einer herrschenden Skepsis leiden – eine Neigung gezeigt haben, alle Fälle zu erklären der im Neuen Testament aufgezeichneten Bekehrung nach dem einen Gesetz einer allmählichen Entwicklung religiöser Überzeugungen und Eindrücke, unterstützt von äußeren Ereignissen und nur von Gott geleitet.
Am allerwenigsten kann dieser Fall von Saulus von Tarsus so erklärt werden. Zweifellos würden seine seltenen natürlichen Fähigkeiten und seine frühere Ausbildung zu Füßen Gamaliels in seiner späteren Karriere von großem Nutzen sein; wir haben auch keinen Grund zu bezweifeln, dass seine Ansichten eine fortschreitende Erweiterung erfahren würden und sein persönliches Christentum im Laufe seines Fortschritts reifen würde. Aber der große Wendepunkt war die Manifestation Christi auf seinem Weg nach Damaskus. Bis zu diesem Moment war sein Gefühl gegenüber Jesus von Nazareth das eines unvermischten Hasses, und der ausdrückliche Auftrag, mit dem er nach Damaskus reiste, bestand darin, den Glauben an ihn in dieser Stadt auszurotten.
Aber sobald er wusste, dass die Stimme, die ihn vom Himmel her anredete, die von Jesus selbst war, ergab er sich in zitternder, aber absoluter Unterwerfung unter seine Autorität als der Christus Gottes. Jetzt war er sein Diener so herzlich und vollständig, wie er bis zu diesem Moment sein Feind gewesen war. Tatsächlich hatte er noch keine vernünftige Vorstellung vom Werk Christi - das vielleicht Hananias vorbehalten war, ihm mitzuteilen -, aber die Veränderung, die dann auf ihn wirkte, war so umfassend, so augenblicklich, so wenig das Ergebnis irgendeiner früheren Gedanken und Gefühle, wie man sich jede mentale Veränderung vorstellen kann.
An anderer Stelle (in Matthäus 13:44 , Anmerkung 1) haben wir auf den wichtigen Unterschied zwischen zwei großen Klassen der Bekehrung hingewiesen: diejenige, die jenes göttliche Sprichwort illustriert: "Ich werde von denen gefunden, die mich nicht suchten, ich bin gemacht". offenbart denen, die nicht nach mir fragten“ ( Jesaja 65:1 ; Römer 10:20 ) – und wenn es jemals einen solchen Fall gegeben hat, so war es sicherlich dieser von Saulus von Tarsus – der andere erfüllte die Verheißung: „Ihr sollt mich suchen! , und finde mich, wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet“ ( Jeremia 29:13 ); und dies war der Fall von Cornelius im nächsten Kapitel.
(2) Die Identität des auferstandenen und verherrlichten Jesus mit dem, der an den verfluchten Baum genagelt wurde, wird durch diese Szene auf dem Weg nach Damaskus entzückend illustriert. So wie Saul die Christen verfolgte, weil er an die Auferstehung und Verherrlichung des gekreuzigten Nazareners glaubte, so überzeugte die Vision von ihm jetzt in tatsächlicher Herrlichkeit und seine eigene Verkündigung, dass er das Objekt war, gegen das er hetzte, unwiderstehlich ihm, dass die Christen im Recht waren.
Später bezeichnete er diese Vision als Beweis dafür, dass er „Jesus Christus, unseren Herrn, gesehen hatte“ und damit diese unverzichtbare Voraussetzung für das Apostelamt hatte. Wenn all dies keine Illusion war, folgt daraus, dass derselbe Jesus, den die Juden ans Kreuz genagelt haben, jetzt in seinem auferstandenen Leib in den Himmeln ist.
(3) Welcher unaussprechliche Trost liegt im Herzen dieser Erklärung: "Saul, Saul, warum verfolgst du mich?" Selbst nach dem bekannten Prinzip, dass je mehr jemand einem anderen lieb ist, desto mehr identifiziert er sich mit ihm, indem er sich durch die Verletzungen seines Freundes verletzt fühlt – diese Frage zeigt, dass die Stärke der Verbundenheit Christi mit seinen Jüngern auf Erden hatte durch seine Himmelfahrt und durch die neue Lebenssphäre, in die er nun eingetreten war, keine Abschwächung erlitten.
Aber da nur wenige, wenn überhaupt, von denen, in denen er sich von Saul verfolgt sah, auf Erden unter seinen Jüngern waren, muss es einfach ihre Jüngerschaft gewesen sein – egal wann oder wie sie zustande kam –, die die Starken ausmachte Bindung an sie von seiten Christi, kraft dessen jede Verletzung, die ihnen zugefügt wurde, nach seinem Gefühl eine Gewalttat für ihn war. Aber es steckt mehr darin.
Sein eigenes ausdrückliches Zeugnis und das seiner Apostel ist, dass jeder, der an ihn glaubt, ein Leben mit ihm ist – sogar als Haupt und Glieder ein und desselben Leibes; denn „wir sind Glieder seines Leibes, seines Fleisches und seiner Gebeine“ ( Epheser 5:30 ). Da eine Wunde an den Extremitäten bis zum Kopf emporschnellt, wollte Jesus Saul wissen lassen, dass sein verfolgender Arm unten von ihm oben gespürt wurde.
Und sollten nicht diejenigen, die ihren aufgestiegenen Erretter lieben, den vollen Trost dieser wunderbaren Wahrheit genießen? Zu glauben, dass Christus im Himmel Seine Einheit mit den Gläubigen auf Erden erkennt und verwirklicht, reicht nicht aus. Er fühlt es; denn so viel ist sicherlich in seiner zärtlichsten Erklärung mit diesem rücksichtslosen Verfolger enthalten. Und da es nichts gibt, was Christen weniger lebhaft begreifen als dies, so gibt es nichts Besseres, ihnen dazu zu verhelfen, als diese Ausrede vom Himmel mit Saulus von Tarsus tief in ihre Herzen sinken zu lassen.
(4) Daß die Männer, die mit Saul nach Damaskus reisten, selbst teilweise in die Flammen dieser Szene gezogen wurden und angestellt wurden, um den bekehrten Verfolger blind in die Stadt zu führen - während sie der inneren Revolution, die sie in ihm bewirkte, doch völlig fremd waren - entsprach der Weisheit, die in dieser wunderbaren Evangeliumszeit herrschte. Denn so wurden unfehlbare Zeugen für die Wirklichkeit der äußeren Tatsachen geliefert, und zwar um so mehr aus ihrer ganzen Unkenntnis der Veränderung, die sie an dem Mann, den sie besuchten, bewirkt hatten.
Aber in den folgenden Schritten herrschte eine tiefere Weisheit. Da die Bekehrung Saulus in ihrem Moment nichts anderes war als die absolute Unterwerfung seines Geistes unter Jesus als den Christus Gottes und den Herrn der Herrlichkeit selbst - ohne ausdrückliche Kenntnis des Evangeliums - und der Lehre, wenn überhaupt, die er von Hananias erhielt, bevor seine Taufe kurz und elementar war, durften diese denkwürdigen drei Tage dazwischenkommen, während denen er „sehlos war und weder aß noch trank.
„Wir haben bereits den wahrscheinlichen Charakter und die Richtung der Übungen angedeutet, die für ihn während dieser drei Tage anstelle von Leibeserhaltungsübungen waren, die seinen gesamten zukünftigen Dienst und vielleicht auch seine Schriften prägen sollten (siehe Apostelgeschichte 9:9 ).
Aber ihr Einfluss, ihn so schnell zu einem mächtigen Prediger des Glaubens heranreifen zu lassen, den er auf dem Weg nach Damaskus vernichten wollte, kann kaum einem nachdenklichen Leser entgehen. Kaum weniger bemerkenswert waren die folgenden Schritte, mit denen dieser seltene Bekehrte auf sein großes Werk vorbereitet werden sollte. Der Herr hatte zu ihm gesagt, als er vor ihm niedergestreckt lag: „Steh auf und geh in die Stadt, und dir wird gesagt, was du tun sollst.
„Aber die drei Tage gehen zu Ende, und kein Direktor ist erschienen. Endlich betritt einer namens Hananias in einer Vision sein Gemach und legt ihm die Hand auf, damit er sein Augenlicht erhalte; während Hananias selbst durch eine andere Vision , wird angewiesen, zu Saulus von Tarsus zu gehen, den er in einer solchen Straße finden wird, im Haus eines solchen Mannes - und auch im Gebet - der auch diesen Mann, Hananias by . in einer Vision gesehen hat Namen, der ihm die Hand auflegen soll, um sein Augenlicht wiederzuerlangen! Beim Klang dieses furchtbaren Namens erschrickt Saulus von Tarsus-Ananias, denn es ist ein Schrecken für alle Christen, und genau der Auftrag, den er jetzt hat come ist vor ihm nach Damaskus gereist.
Aber der Herr verstummt seine Ängste und versichert ihm, dass er nicht mehr der blutige Verfolger ist, sondern für ihn ein auserwähltes Gefäß für einen hervorragenden Dienst im Evangelium, für das er so viel leiden soll, wie er selbst andere gemacht hat. Der himmlischen Vision nicht ungehorsam, geht Hananias kühn zu dem Mann mit dem gefürchteten Namen und erfüllt seinen Auftrag. Sofort fällt der Film aus den Augen des Neubekehrten, er wird getauft, erhält Nahrung, bleibt einige Tage in privater Gemeinschaft mit den Jüngern und predigt sogleich Christus in den Synagogen von Damaskus, wird von Tag zu Tag mächtiger und trägt alles nieder Opposition. Könnte es sein, dass aus solch beispiellosen Vorbereitungen nicht ein Zeugnis für Christus von Signalkraft hervorgehen sollte?
(5) Dass Hananias keine offizielle Position unter den Christen von Damaskus innehatte (wie in Apostelgeschichte 9:17 ), können wir mit einigermaßener Sicherheit daraus schließen, dass er einfach als "ein gewisser Jünger" bezeichnet wurde. Dies war jedoch der Mann, den das große Oberhaupt der Kirche selbst gesandt hatte, um den obersten der Apostel und den vornehmsten aller Prediger zu taufen, um das Werkzeug zu sein, durch das seine Vision zu ihm zurückkehren sollte und durch den der Heilige Geist herabsteigen sollte auf ihn; noch wurden ihm andere menschliche Hände aufgelegt als die dieses „gewisse Jüngers“.
„Müssen wir daraus folgern, dass jeder Christ jederzeit einen anderen auf sein Glaubensbekenntnis taufen kann und dass keine Formen menschlicher Weihe in der Kirche Platz haben sollten? Briefe, und im Gegensatz zu dem, was in den apostolischen Kirchen anscheinend die übliche Praxis gewesen ist; aber so kann man sicher viel aus dem Fall Saulus folgern, dass dort, wo keine konstituierte Kirche Christi existiert und kein offizielles Instrumentarium zu haben ist, die wesentlichen Verordnungen der sichtbaren Kirche können von denen vollzogen werden, die die Vorsehung oder geheime Weisung Gottes als geeignet erweisen kann, und die Arbeit des Dienstes kann von denen ausgeführt werden, die die Gaben des Heiligen Geistes für die Ausübung qualifiziert haben davon.
(6) Was bezweckte Sauls, sich inmitten (wie wir beurteilen) seiner ersten Arbeit in Damaskus als Prediger Christi nach Arabien zurückzuziehen und dorthin zurückzukehren, nachdem wahrscheinlich mehr als zwei Jahre verstrichen waren, um fortzufahren? seine Predigtarbeit? Nicht in eine neue Sphäre evangelistischer Arbeit einzutreten – wie manche meinen. Denn warum, wenn er nach Damaskus zurückkehren sollte, hätte er es überhaupt verlassen sollen, zu einer Zeit, als seine Arbeit dort so mächtig auf das jüdische Denken einwirkte? und warum, wenn Predigen sein Ziel gewesen wäre, macht er dann den Galatern keine Anspielung darauf, wenn er ihnen bei der Erwähnung seines Besuchs in Arabien sicherlich die Absicht gehabt hätte, ihnen zu sagen, dass er nach seiner Abreise dorthin gegangen war? Damaskus, der sein eigenes Evangelium predigt, ohne Kommunikation mit den anderen Aposteln? An Stelle von,Galater 1:17 ). Dass er nie in Arabien gepredigt hat, wird niemand sagen; aber der Gegenstand dieses längeren Besuchs scheint uns der Genuss einer Ruhe- und Ruhezeit gewesen zu sein.
Vielleicht erforderte die Aufregung, die die Veränderung seines Charakters und seiner Tätigkeit mit sich brachte, dies, und seine Auseinandersetzung mit den Juden über den Sinn des Alten Testaments erforderte ein tieferes Studium und mehr gebetsvolles Nachdenken, als er es je hätte geben können, seit das Licht des Himmels hereingebrochen war auf sein verdunkeltes Verständnis. Und wenn die Propheten, nachdem sie ihre messianischen Voraussagen verkündet hatten, selbst zu erforschen hätten, „was oder welche Zeit der Geist Christi, der in ihnen war, bedeutete, als er vorher die Leiden Christi und die Herrlichkeiten bezeugte, die zu folge ihnen" ( 1 Petrus 1:11). “, wie er es uns ausdrücklich sagt ( 1 Korinther 2:13 ).
Gewiss ist, dass bei solchen Forschungen wie bei allem anderen „die Seele des Fleißigen fett gemacht wird“ ( Sprüche 13:4 ).
(7) Welchen inneren Beweis für die Wahrheit liefert der Bericht von Sauls erstem Besuch in Jerusalem nach seiner Bekehrung für den ungeübten Leser? Sein Ziel war (wie er später an die Galater schreibt, Galater Galater 1:18 ), Petrus zu sehen. Aber er drängt sich und seinen Auftrag nicht direkt auf diesen Apostel auf; er versucht einfach, sich den Jüngern anzuschließen, als einer von ihnen.
Aber sein Anblick weckt ihre Ängste, und ihre Erinnerung an seine schrecklichen Vorgänge in der Vergangenheit weckt den Verdacht, dass er den Mantel der Nachfolge vielleicht nur anlegt, um sie zu identifizieren und zu ergreifen. Hier tritt Barnabas ein, und in schöner Übereinstimmung mit der ihm andernorts zugeschriebenen „Güte“ ( Apostelgeschichte 11:24 ), die durch alle seine Handlungen hindurch glänzte, bringt er ihn nicht zu den Jüngern insgesamt, sondern zu den Aposteln – deren Befriedigung die Furcht der übrigen rasch zerstreuen würde – sie über die Umstände seiner Bekehrung und seine anschließende Arbeit in Damaskus für das Evangelium informieren.
Dies war genug für die Apostel und durch sie für alle; und jetzt ist er ständig bei ihnen, kommt ein und geht und bezeugt kühn von Christus, besonders der hellenistischen Klasse von Juden, zu der er selbst gehörte, bis sein Leben von ihnen in Gefahr war, und dann eilten seine Freunde ihn nach Cäsarea und von dort fort zu seiner Heimat Tarsus. Sind das die Kennzeichen einer kunstvoll verkleideten Erzählung, wie die Kritiker der Tübinger Schule behaupten?
(8) Die Ruhe oder der Frieden, den die Kirche zu dieser Zeit von der Judenverfolgung hatte (die Hände der Juden waren dann voll genug von ihren eigenen gefährdeten Interessen), und die daraus folgende Zunahme der Jünger und der Wohlstand der christlichen Sache hatten seine Parallelen in späteren Zeiten immer wieder. Wie oft kam es zum Beispiel zur Zeit der großen Reformation vor, dass, als die Sache des Protestantismus von den papistischen Reichsfürsten in Gefahr war – und vom Kaiser selbst, der immer bereit war, sich mit dem Papst zu verbünden? sie zu zerschmettern - die Gefahr, in der sich alle befanden, von den siegreichen und immer vorrückenden Türken überwältigt zu werden, verschaffte den Reformatoren und Reformfürsten eine gesegnete Atempause, in der ihre Sache sowohl Wachstum als auch Festigung erlangte.
Und so kommt es oft vor, dass der Herr nicht dadurch, dass er seinen Feinden die Hände hält, sondern indem er ihnen einfach andere Aufgaben gibt, wirksam zugunsten seines Volkes eingreift – und so das alte Gesetz seines Königreichs wie auf zahllose andere Weise beispielhaft veranschaulicht - "Der Herr wird sein Volk richten und sich für seine Diener bereuen, wenn er sieht, dass ihre Kraft erloschen ist" ( Deuteronomium 32:36 ).