Kritischer und erklärender Kommentar
Exodus 23:20-25
Siehe, ich sende einen Engel vor dir her, um dich auf dem Weg zu halten und dich an den Ort zu bringen, den ich bereitet habe.
Siehe, ich sende vor dir einen Engel. Das Wort "Siehe" leitet einen neuen Absatz oder eine neue Abteilung ein. Die Mitteilung dieser Verordnungen und Urteile, die ihm privat ergangen und von ihm öffentlich dem Volk vorgetragen wurden, wurde durch ein animierendes Versprechen der Anwesenheit und des Schutzes Jahwes während ihrer Reise in das gelobte Land, vermischt mit mehreren, abgeschlossen feierliche Warnungen, die in Sünde und Götzendienst verfallen, würden nicht geduldet oder ungestraft weitergegeben. Der versprochene Engel war nach dem Urteil einiger Kommentatoren, die Tertullian folgten, Josua; bei anderen die Rauch- und Feuersäule; und einer dritten Klasse, einer bloßen Redewendung, in Anpassung an die groben Vorstellungen eines rohen und unwissenden Volkes: aber nach der überwiegenden Mehrheit der alten wie auch der modernen Interpreten,Numeri 20:16 ), der diesem Volk in der Wüste durch eine symbolische Wolke vorausging und es begleitete und das bei seinem ersten Einzug in Kanaan erschien ( Josua 5:14 ).
Und daher wird er ( Exodus 33:14 ) die „Gegenwart“ oder das Antlitz Gottes genannt (vgl. Jesaja 63:9 ) und ( Exodus 23:18 : vgl. Exodus 34:6 ) seine „Herrlichkeit“ – kein anderer als "der Engel des Bundes" ( Maleachi 3:1 ), der Messias, der Christus (vgl. Johannes 1:14 ; Johannes 14:9, Hebräer 1:3 ; 1 Korinther 10:4 ; Hebräer 1:3 ).
Diese Ausdrücke gelten nur für ein göttliches Wesen; Und doch, da Gott ihm verheißen hat, in seinem Namen als Engel gesandt zu werden und sein Werk zu tun, gibt es keinen denkbaren Weg, solche Aussagen in Einklang zu bringen, außer auf der Grundlage, dass er eine Person der Gottheit ist, die aus gnädigen und wohlwollenden Beweggründen diese delegierte Mission auf sich genommen und hatte den Charakter des der Kirche offenbarten Engels.
Diese Ansicht wird weiter bestätigt durch den ganzen Tenor der hier verwendeten Sprache in Bezug auf Ihn, der sehr deutlich zeigt, dass der verheißene 'Engel' kein materielles sichtbares Symbol, die Wolke, noch ein untergeordneter Bote, ein erhabenes Wesen war, sondern ein wirkliches Leben Agent, der in sich selbst die Eigenschaften und Kräfte der Gottheit besaß.
Vers 21. Hütet euch vor ihm , х hishaamer ( H8104 ) mipaanaayw ( H6440 ), in der Niphal, Reflex-Gebt Acht auf euch] – eine häufige Warnung an die Israeliten, um sie an die Ehrfurcht und Ehrfurcht vor der Heiligkeit zu erinnern und Majestät einer gegenwärtigen Gottheit.
Und gehorche seiner Stimme – sei es durch Klänge vom Gipfel des Sinai oder durch das Medium seines beauftragten Dieners Moses.
Provozieren ihn nicht , х ‚al ( H408 ) Tameer ( H4843 ) Bogen (H871a)] - du sollst nicht gegen ihn rebellieren. Es ist der Begriff, der häufig verwendet wird, um eine Übertretung oder Verletzung des Bundes auszudrücken. Es ist ein starker Ausdruck, der nicht nur Ungehorsam impliziert, sondern auch Rebellion, wie sie nur gegen Gott begangen werden kann.
Denn er wird deine Übertretungen nicht verzeihen. Dies wird als Grund für die vorstehenden Warnungen angeführt. Es gründet auf dem souveränen Vorrecht und dem unveränderlichen Charakter des Engels als einem heiligen Wesen, das auf seine Ehre eifersüchtig ist.
"Er wird deine Übertretungen nicht verzeihen" х pesha` ( H6588 )] - Übertretung, Rebellion gegen Gott. Es ist, wie Gesenius bemerkt, ein stärkeres Wort als [haTaa't] Sünde ( Hiob 34:37 ). Es bedeutet Rebellion, die den Bund mit Füßen treten und aufheben würde. Wer hat die Macht, Sünden und Übertretungen zu vergeben, außer Gott allein?
Denn mein Name ist in ihm. Dies ist ein zusätzlicher Grund für ihren ehrfürchtigen und fügsamen Gehorsam. Nicht, dass ihm „der Name Gottes“ gegeben wurde oder dass er Großes und Mächtiges tun würde, indem er im Namen und durch die Kraft Gottes handelte (denn dies wurde sogar von den Propheten und Aposteln getan), sondern dass die die ganze Natur oder Essenz der Göttlichkeit war in Ihm. Dementsprechend wird er im folgenden Vers mit Gott identifiziert. Er wird häufig Yahweh ( H3068 ) und 'Elohim ( H430 ) genannt – ein Name, der vortrefflicher ist, als er zu den erhabensten Engelsgeschöpfen gehört ( Hebräer 1:4 ). Es bezeichnet die Fülle der Gottheit“ ( Kolosser 2:9), denn „der Name“ bezeichnet die Natur des göttlichen Wesens – eine Metonymie, die im ganzen Alten Testament gebräuchlich ist.
Vers 22. Wenn du aber seiner Stimme gehorchst und alles tust, was ich sage, d. h. direkt zu dir oder durch Moses. Seine Stimme ist meine Stimme. In Seinem Reden spreche ich. - Die strahlende Geschichte, die sich ihnen als Volk eröffnete, war von ihrem Gehorsam abhängig. Unter der Bedingung ihrer treuen und anhaltenden Einhaltung der Bedingungen des nationalen Bundes würden alle Verheißungen, die er ihnen gab, eingelöst werden – alle reichen Segnungen, die er garantierte, würden verwirklicht. (Die Septuaginta fügt hier Exodus 19:5 .)
Dann werde ich ein Feind deiner Feinde sein und ein Feind deiner Feinde, х tsorªreykaa ( H6887 )] – diejenigen, die dich bedrängen , belästigen, verfolgen. Es ist ein stärkeres Wort als "Feinde".
Vers 24,25. Du sollst dich nicht vor ihren Göttern beugen ... Der Zusammenhang besteht darin, dass, wenn die Kanaaniter enteignet und das Volk Israel im Besitz von Kanaan errichtet werden sollte, was durch die unverkennbare Einfügung der göttlichen Macht erreicht würde, letztere, als Bundesvolk noch gehorchen müsste.
Du sollst sie vollständig stürzen und ihre Bilder ganz zerstören (vgl. Exodus 34:12 ; Deuteronomium 5:7 ). Dieses Verbot richtete sich insbesondere gegen den heidnischen Aberglauben, der die Götter als eng mit dem Land verbunden und das Land als ihnen zugehörig ansah; und so wurde im Falle eines öffentlichen Unglücks oder einer Invasion der Schutz der Götter des Landes erleichtert. So ehrten in späteren Zeiten die eindringenden Heiden, die Vorfahren der Samariter, Jahwe zusammen mit ihren eigenen Gottheiten ( 2 Könige 17:24 ) (Gerlach).
Es gab keinen Raum für Toleranz gegenüber dem grausamen und obszönen Heidentum des Götzendienstes in diesem Land. Sie würden jede Spur davon ausrotten müssen; und indem sie sich dem Dienst Jahwes als ihrem Kabeljau weihten, würden sie sowohl einen langandauernden Besitz des Landes als auch einen ununterbrochenen Wohlstand und Frieden sichern (vgl. Exodus 15:26 ; Psalter 144:12 ; Jesaja 16:1 ; Jesaja 65:20 ).