Und Blau und Purpur und Scharlach und feines Leinen und Ziegenhaar,

Blau, х uwtkeelet ( H8504 )] - von einem Schalentier, Helix Ianthina (Linnoeus), einer im Mittelmeer vorkommenden Muschelart mit einer himmelblauen Schale; woraus der dunkelblaue Purpurfarbstoff erhalten wurde; Septuaginta, huakinthon.

Lila , х wª'argaamaan ( H713 )] - ein rötlich-violett, von einer anderen Art von Mittelmeer beschafft Krustentieren ( Hesekiel 27:7 ; Hesekiel 27:16 ). [Die Etymologie dieses Wortes und des chaldäischen verwandten 'argªwaan ( 2 Chronik 2:6 ; Daniel 5:7 ; Daniel 5:16 ) wurde mit großer Wahrscheinlichkeit im Sanskrit verfolgt. Die Form, 'argaamaan, ist Sanskrit-Ragaman; und 'argªwaan ist Sanskrit ragavan, 'rot getönt' (Gesenius); Septuaginta, Porfuran].

Scharlachrot , х wªtowla`at ( H8438 ) shaaniy ( H8144 )] - ein purpurroter oder schöner roter Farbstoff, extrahiert aus einem Insekt, Kermes, Coccus ilicis (Linnoeus), so genannt, weil es seine Eier in Reihen auf der Stechpalme ablegt - der Cochenille . [Septuaginta, kokkinon diploun.

Feines Leinen , х Sheesh ( H8337 )] - ein Name, der aufgrund seiner Weißheit verwendet wird. Septuaginta, Busson Kekloosmeneen, feingesponnener Byssus. Nach der verbreiteten Meinung in Europa galt diese Herstellung bis vor relativ kurzer Zeit als Baumwolle. Aber die genauen Experimente mit dem Mikroskop (siehe Ures 'Philosophy of Manufactures', S. 95; Thomson, 'On the Mummy Cloth of Egypt') haben die Tatsache (was kein moderner Ägypter jemals bezweifelte) entschieden, dass es sich um Leinen handelte.

'Es stellt sich jedoch eine beträchtliche Schwierigkeit dar, weil das hebräische Schesch in der Septuaginta-Version mit byssus übersetzt wird, und in unserer eigenen, "feinen Leinen"; und Shesch ist der Name, den die Araber heute für feinen Musselin verwenden, der aus Baumwolle und nicht aus Leinen besteht; denn die Ähnlichkeit der Wörter in diesen verwandten Sprachen spricht für die gleiche Bedeutung. Auf der anderen Seite sagt Herodot, dass die Mumientücher aus "byssine Sindon" (Leinen) bestanden; und sie sind ausnahmslos Leinen“ (Rawlinsons „Herodotus, B. 2:, Ch. 86: siehe weiter „Egypt's Testimony to the Truth“, S. 182-191).

Ziegenhaar , х `iziym ( H5795 )] - Ziegen, Ellipsen für Ziegenhaar, gewebt in cloth-camlet, gebrauchen hauptsächlich als Abdeckung für Zelte (vgl Exodus 36:14 ; 1 Samuel 19:13 ). [Septuaginta, Trichas Aigeias].

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt