Kritischer und erklärender Kommentar
Hohelied 2:5
Bleib mir mit Krügen, tröste mich mit Äpfeln: denn ich habe die Liebe satt.
Flagons. Maurer bevorzugt die Übersetzung ( 'ªshiyshowt ( H809 )) 'getrocknete Rosinenkuchen ' von der hebräischen Wurzel ['eeysh] feuer-nämlich durch Hitze getrocknet. Aber das „Haus des Weines“ (Rand, Hohelied 2:4 2,4) begünstigt „Flaggen“ (so das Hebräische, 1 Chronik 16:3 16,3 ; Hosea 3:1 ): den „neuen Wein“ des Reiches, den Geist Jesu Christi .
Äpfel - vom Baum ( Hohelied 2:3 ) so süß zu ihr, die Verheißungen Gottes: wörtlich 'stroh mich mit Äpfeln': lass mein Bett (das gleiche Hebräisch wie "der Boden" des Bettes oder Wagens, Hohelied 3:10 ) mit Äpfeln bestreut sein, deren Duft mich erfrischen soll.
Krank der Liebe - das höchste Maß an sinnlichem Genuss, das hier erreicht werden kann. Es kann sich um eine frühe oder späte Erfahrungsstufe handeln. Paulus ( 2 Korinther 12:2 ). In der letzten Krankheit von J. Welch hörte man ihn sagen: „Herr, halte deine Hand; es ist genug: dein Knecht ist ein Tongefäß und kann nicht mehr fassen.' In den meisten Fällen ist diese Intensität der Freude dem himmlischen Bankett vorbehalten. Historisch gesehen hatte Israel es, als die Herrlichkeit des Herrn die Stiftshütte und danach den Tempel erfüllte, so dass die Priester nicht stehen konnten, um zu dienen.
So die christliche Kirche an Pfingsten. Die Braut spricht hauptsächlich Christus an, obwohl sie in ihrer Verzückung den Plural verwendet: „Bleib (ye) me“, allgemein gesprochen. Weit davon entfernt, die Zurücknahme der Manifestationen zu verlangen, die sie überwältigt hatten, verlangt sie noch mehr: so „verschwindet“ ( Psalter 84:2 ): auch Petrus auf dem Berg der Verklärung: „Lasst uns machen... sagte er" ( Lukas 9:33 ).