Kritischer und erklärender Kommentar
Johannes 19:30
Als Jesus nun den Essig empfangen hatte, sprach er: Es ist vollbracht, und er senkte sein Haupt und gab den Geist auf.
Als Jesus also den Essig empfangen hatte, sagte er - oder wie in allen ersten drei Evangelien: "Er schrie mit lauter Stimme" -
Sechstes Sprichwort:
"ES IST FERTIG." [Tetelestai ( G5055 )] In diesem einen erstaunlichen Wort werden die Gläubigen die Grundlage all ihrer Sicherheit und Glückseligkeit durch ewige Zeitalter hindurch finden. Die „laute Stimme“ impliziert nicht, wie einige fähige Dolmetscher behaupten, dass die Kraft unseres Herrn noch lange nicht erschöpft war, dass er damals nicht sterben musste und sein Leben früher aufgab, als es die Natur erforderte, nur weil es die bestimmte Zeit war .
Es war zwar die festgesetzte Zeit, aber die Zeit, dass Er durch Schwäche gekreuzigt werden sollte ( 2 Korinther 13:4 ), und die Natur erreichte nun ihre äußerste Erschöpfung. Aber so wie sogar Seine eigenen sterbenden Heiligen, insbesondere die Märtyrer Jesu, manchmal unmittelbar vor ihrem letzten Atemzug einen solchen Glanz der kommenden Herrlichkeit hatten, dass ihnen eine Kraft verliehen wurde, ihre Gefühle auszudrücken, die die Umstehenden in Erstaunen versetzte, so ist diese mächtige Die Stimme des auslaufenden Erlösers war nichts anderes als der jubelnde Geist des sterbenden Siegers, der die Früchte Seiner Mühe wahrnahm, die kurz vor der Umarmung standen, und die Äußerungsorgane zu einem ekstatischen Ausdruck seiner erhabenen Gefühle in dem einen Wort „It ist fertig.
"Was ist vollbracht? Das Gesetz ist erfüllt wie nie zuvor, und nie seitdem, in seinem Gehorsam bis zum Tod, sogar der Tod am Kreuz. Die messianische Prophezeiung ist vollbracht; der Sünde und versöhnte die Ungerechtigkeit und brachte ewige Gerechtigkeit und versiegelte die Vision und Weissagung und salbte ein Allerheiligstes.' Das Gerüst der alten Wirtschaft wird abgebaut: Er hat das Reich Gottes eingeweiht und eine neue Welt geboren.
JESUS, HAT DEN LETZTEN SEINER SIEBEN SACHE AM KREUZ GEGEBEN, VERLÄUFT
Dieses Sprichwort wird nur vom dritten Evangelisten gegeben.
Lukas 23:46 : "Und als Jesus mit lauter Stimme geschrien hatte, sagte er ( Psalter 31:5 ) -
Siebter Spruch:
"VATER, IN DEINE HÄNDE EMPFEHLE ICH MEINEN GEIST."
Ja, die Dunkelheit ist vorbei und das wahre Licht scheint jetzt. Seine Seele ist aus ihren mysteriösen Schrecken hervorgegangen; „Mein Gott wird nicht mehr gehört, aber er gibt in ungetrübtem Licht den unendlich kostbaren Geist in die Hände seines Vaters und verwendet auch hier mit seinem letzten Atemzug die Worte jener Psalmen, die immer auf seinen Lippen waren.
Und – „nachdem er dies gesagt hatte“ ( Lukas 23:46 ), senkte er den Kopf und gab den Geist auf.
Bemerkungen:
(1) Wenn wir lesen, dass Jesus „sein Kreuz getragen hat, ausgegangen ist“ und somit „ohne das Tor gelitten“ hat, können wir uns über den Ruf des Apostels an seine Glaubensbrüder des Hauses Israel wundern: „Lasst uns also ausziehen“ zu ihm ohne das Lager"? ( Hebräer 13:13). Denn was war eine Stadt, ein Tempel oder ein Lager, nachdem DER HERR von ihr gerichtlich verworfen, verächtlich aus ihr herausgeführt und ohne das Tor, wie ein Verfluchter, dem Kreuzestod geopfert wurde? Siehe, ihr Haus war ihnen verwüstet: Die Herrlichkeit war vergangen; und jetzt, wie nie zuvor, konnte von denen gehört werden, die noch kamen, um diese einst geheiligten Höfe zu betreten, eine Stimme, die zu ihnen sagte: „Bringt keine eitlen Opfergaben mehr; Weihrauch ist mir ein Greuel, die Neumonde und Sabbate, die Einberufung von Versammlungen kann ich nicht wegnehmen, es ist Ungerechtigkeit, auch die feierliche Versammlung. Deine Neumonde und deine festgesetzten Feste hasst meine Seele; Ich bin müde, sie zu tragen.
Und wenn ihr eure Hände ausbreitet, werde ich meine Augen vor euch verbergen; ja, wenn ihr viele Gebete verrichtet, werde ich nicht hören: eure Hände sind voller Blut“ ( Jesaja 1:13 ). Das Judentum hatte praktisch aufgehört zu existieren, und all die Gnade und Herrlichkeit, die es enthielt – all diese ", der "von den Juden war" - seine Wohnung bei der Handvoll Jünger aufgenommen hatte, aus denen, sobald der Heilige Geist zu Pfingsten auf sie herabkam, die eine lebendige Kirche und das Reich Gottes auf Erden hervorgehen sollte.
Schwer, zweifellos, würde für viele Juden der Schlüssel sein, der ihn für immer von der kirchlichen Verbindung mit diesem liebevoll geliebten, altehrwürdigen Tempel und all seinen schönen Feierlichkeiten trennte. Nur eine Überlegung konnte ihn damit versöhnen, aber diese für den Gläubigen wäre unwiderstehlich: Sein Herr war nicht da, und was noch schlimmer war, alles, was er dort sah, war mit der Schande und dem Tod seines Herrn verbunden; während in den Versammlungen der Jünger, mit denen er jetzt sein Los geworfen hatte – alles gemein für das äußere Auge und klein in der Zahl, wenn sie auch sein mochten – Jesus selbst, jetzt in Herrlichkeit, seine Gegenwart spürbar machte, die er nicht gesehen hatte , alle liebten, an denen sie, obwohl sie Ihn jetzt nicht sahen und doch glaubten, sich mit unaussprechlicher Freude und voller Herrlichkeit freuten, als sie das Ende ihres Glaubens, ja sogar das Heil ihrer Seelen, erhielten.
Und ist der Herr nicht von neuem gerichtlich ausgestoßen und „gekreuzigt“ worden „auf der Straße“ einer anderen „großen Stadt“ ( Offenbarung 11:8 ), von der es heißt: „Komm aus ihr, mein Volk“? ( Offenbarung 18:4 ). Der Versuch, einmal in Fleisch und Blut zu gehen, war auch dieser Schlüssel und andere ähnliche, die die treuen Zeugen der Wahrheit zu erleiden berufen sind.
Aber so wie dort, wo Jesus nicht ist, die prächtigsten Tempel nur herrliche Verwüstung für die Seele sind, die für ihn lebt und bereit ist, für ihn zu sterben, so sind die rohesten Scheunen schöne Tempel, wenn sie mit der Herrlichkeit seiner Gegenwart bestrahlt und mit seinem Weihrauch duften Anmut.
(2) Der Fall Simons des Kyreniers, der für Jesus gewonnen wurde, indem er sein Kreuz tragen musste, hatte seine hellen Parallelen bei nicht wenigen, die an den letzten Leiden seiner Märtyrer teilhaben mussten. In einer der Predigten. zum Beispiel von dem griechischen Vater Basilius dem Großen (316 n Die römische Armee musste für ihr Bekenntnis zu Christus leiden, indem sie im tiefsten Winter nackt in einem kalten See stehend zum Erfrieren verurteilt wurde, und eine von ihnen war, nachdem die Demütigung begonnen hatte, versucht worden, so vielen von ihnen heiße Bäder anzubieten sie, als wollten sie ihren Herrn verleugnen, und waren in ein Bad gestürzt – nur um dadurch seinen Tod zu beschleunigen – während die anderen den Bruch in ihrer Zahl betrauerten,
Ähnliche Fälle verschiedener Art werden denen leicht einfallen, für die solche Siege vom Kreuz ein Studium sind; noch ist bei den Nachfolgern Christi ein solches Ansehen wie bei Simon der Kyrene in Ihm, der vielleicht jemals vergeblich wie ein Lamm zur Schlachtbank ging.
(3) Sogar die natürliche Sympathie ist bei denen, denen das eigentümlich Christliche fremd ist, schön und dem christlich Leidenden dankbar. Der Gesegnete wurde von den Tränen der Töchter Jerusalems berührt. Für das Herz des Erlösers waren sie ein dankbarer Kontrast zur grausamen Grausamkeit der Herrscher und der Grobheit der gefühllosen Menge, und sie entlockten ihm eine zärtliche, aber traurige Antwort. Christen tun Unrecht, wenn sie so ausschließlich an die Abwesenheit von Gnade denken, dass sie die natürlichen Vorzüge übersehen oder herabsetzen, die sogar die Liebe des Herrn Jesus angezogen haben. (Siehe die Anmerkung zu Lukas 18:21 und Anmerkung 3 am Ende dieses Abschnitts.)
(4) Die vier Viertel, von denen der Spott Jesu ausging, als er an dem verfluchten Baum hing, scheinen dazu bestimmt zu sein, die Verachtung aller Klassen darzustellen, in die die Menschen in Bezug auf die Religion eingeteilt werden können. Wie die "Vorübergehenden" das ganze Gebiet der religiösen Gleichgültigkeit abdecken, so repräsentieren "die Hohenpriester, die Schriftgelehrten und die Ältesten" passend religiöse Heuchelei: und während wir in "den Soldaten" die bloßen Untergebenen der weltlichen Autorität erkennen, deren Religion liegt alles in sklavischem Gehorsam gegenüber ihren Vorgesetzten, die "Übeltäter" repräsentieren die notorisch Bösen.
Von all diesen Seiten erlebte der Herr der Herrlichkeit in schneller Folge bittere Schmähungen. Aber "als er geschmäht wurde, hat er nicht wieder geschmäht." Als Er das Schweigen brach, war es ein Segen, und von Seinen Lippen floss die Erlösung. (5) Es ist sicherlich etwas sehr Auffälliges in der Tatsache, dass der Herr am Kreuz genau sieben Sprüche ausgesprochen hat – diese Zahl, die uns die ganze Schrift lehrt, als heilig und vollständig zu betrachten; und wenn wir beobachten, dass von den vier Evangelisten niemand sie alle angibt, während jeder einige von ihnen gibt, können wir sie – mit Bengel – als vier Stimmen betrachten, die zusammen eine große Symphonie bilden.
„Der leidende Herr“, sagt Stier sehr schön, „hängt am Kreuz, brach das Schweigen und öffnete seine Lippen siebenmal: diese Worte sind für uns wie die hellen Lichter des Himmels, die in Abständen durch die Finsternis scheinen, oder wie der laute Donner - Töne von oben und von innen, die das Kreuz interpretieren und in denen es sozusagen eine weitere kollektive Überschrift erhält.' Beobachten Sie jetzt die vielfältigen Töne dieser großartigen siebentönigen Symphonie.
Die erste verkündet als Gebet um Vergebung derer, die ihn an den Baum genagelt haben, gleich zu Beginn das Ziel seiner ganzen Mission, den wesentlichen Charakter seines Werkes: Büßer, der an ihn glaubt: Der dritte versichert seinen Verwüsteten hier unten alle nötige Fürsorge und Versorgung: Der Mund, der uns die Tiefen der strafrechtlichen Finsternis offenbart, in die der Erlöser hinabgestiegen ist, versichert uns sowohl, dass er für uns zum Fluch gemacht wurde, als auch dass wir in unseren Zeiten tiefster geistiger Finsternis einen haben, der experimentell damit vertraut ist und in der Lage ist, sie zu zerstreuen: Die fünfte, die den Kreis aller früheren Erfüllungen der Schrift in dem intensiven Durstgefühl vervollständigt und dadurch zeigt, dass die fiebernden Rahmen war fast am Ende seiner Ausdauer,versichert seinem akut leidenden Volk sein kostbares Mitgefühl:
`Wer nicht umsonst jeden menschlichen Schmerz erlebt hat:'
Die sechste ist die kürzeste, hellste und reichste Verkündigung der Frohbotschaft großer Freude für alle Zeiten, die sich bis in die Ewigkeit erstreckt: die Sprache der heiteren Gewissheit in der Übergabe des scheidenden Geistes in die Hände ihres Vaters, aber sie tränkt sie mit der Kraft und parfümiert sie mit dem Geruch „des Erstgeborenen unter vielen Brüdern“. So sind wir „vollkommen in Ihm“.
Diese bemerkenswerten Umstände werden allein von unserem Evangelisten aufgezeichnet.