Kein Mensch, der auch gleich alten Wein getrunken hat, verlangt nach neuem: denn er sagt: Das Alte ist besser.

Kein Mensch, der auch gleich alten Wein getrunken hat, begehrt neuen; denn er sagt: Das Alte ist besser. Dies sind nur Beispiele für Unstimmigkeiten in gemeinsamen Dingen. Wie der gesunde Menschenverstand die Menschen dazu führt, diese im gewöhnlichen Leben zu vermeiden, so gibt es analoge Unstimmigkeiten in spirituellen Dingen, die die Weisen meiden werden. Aber was hat das mit der Frage nach dem Fasten zu tun? In jeder Hinsicht viel. Die Genialität der alten Ökonomie, deren Traurigkeit und Knechtschaft das „Fasten“ als Sinnbild nehmen könnte, war ganz anders als die der neuen, deren Kennzeichen Freiheit und Freude sind: diese durfte also nicht vermischt werden mit dem anderen auf.

Wie im einen zur Veranschaulichung angeführten Fall „die Miete verschlimmert“ und im anderen „der neue Wein verschüttet“ wird, so „durch eine Mischung des asketischen Ritualismus des Alten mit der geistigen Freiheit des Neuen“. Wirtschaft beide sind entstellt und zerstört.' Das Gleichnis von der Bevorzugung des alten Weins gegenüber dem neuen, das unserem Evangelium eigen ist, wurde unterschiedlich interpretiert. Aber der "neue Wein" scheint eindeutig die evangelische Freiheit zu sein, die Christus eingeführt hat; und "der Alte", der entgegengesetzte Geist des Judentums: von Männern, die lange an Letzteres gewöhnt waren, konnte nicht erwartet werden, dass sie "direkt" oder auf einmal eine Verbindung für das Erstere herstellten" - q.

d.: „Diese Nachforschungen über den Unterschied zwischen Meinen Jüngern und den Pharisäern und sogar über die Lebensweise des Johannes sind nicht überraschend; sie sind die Wirkung einer natürlichen Abneigung gegen plötzliche Veränderungen, die mit der Zeit geheilt werden; der neue Wein wird mit der Zeit selbst alt werden und so alle zusätzlichen Reize des Altertums erlangen.'

Bemerkungen:

(1) Es mag einen Widerspruch zwischen der Freiheit und Freude zu geben, die unser Herr hier indirekt als charakteristisch für die neue Ökonomie lehrt, und der Traurigkeit über seinen persönlichen Abschied von der Kirche, die er andeutet, wäre das richtige Gefühl für alle die Ihn im gegenwärtigen Zustand lieben. Aber die beiden sind ziemlich konsistent. Wir können um eine Sache trauern und uns um eine andere freuen, sogar gleichzeitig.

Das eine wird in der Tat das andere notwendigerweise züchtigen; und so ist es hier. Die Freiheit, mit der Christus uns frei gemacht hat, ist eine Quelle widerstandsloser und gebotener Freude; das wird auch nicht geteilt, sondern nur durch das verwitwete Gefühl der Abwesenheit Christi gezüchtigt und verfeinert. Aber dieses Gefühl der Abwesenheit Christi ist auch nicht weniger wirklich und traurig, wenn wir gelehrt werden, uns „im Herrn immerzu freuen“, Gewissheit, dass „wenn Er, der unser Leben ist, erscheinen wird, werden auch wir mit Ihm in Herrlichkeit erscheinen.

" (2) In allen Übergangszuständen der Kirche oder eines Teils von ihr, vom Schlechteren zum Besseren, treten unter den Wahrhaftigen zwei Klassen auf, die zwei Extreme darstellen. In der einen herrscht das konservative Element vor, in der anderen , die Progressiven. Die einen, die mit der Bewegung sympathisieren, fürchten doch, dass sie zu schnell und zu weit gehen, die anderen sind ungeduldig mit halben Sachen. Die Sympathie der einen Klasse mit dem Guten in der Bewegung ist fast neutralisiert und verloren durch ihre Furcht vor dem Übel, das wahrscheinlich mit der Veränderung einhergehen wird: Die Sympathie der anderen Klasse ist so gebieterisch, dass sie blind für Gefahren sind und keine Geduld mit dieser Vorsicht haben, die ihnen nur Schüchternheit und Trimmung vorkommt.

Auf beiden Seiten gibt es Gefahren. Von vielen, die am Tag der Prüfung zurückschrecken, wenn ein mutiger Schritt sie sicher auf der rechten Seite landen würde, kann man sagen: "Die Kinder werden zur Geburt gebracht, und es gibt keine Kraft, sie hervorzubringen." Zu vielen rücksichtslosen Reformatoren, die ihre eigene Arbeit verderben, kann gesagt werden: "Seid nicht zu sehr gerecht, noch macht euch zu weise: warum solltest du dich selbst zerstören?" Die Lehre unseres Herrn hier hat zwar eine Stimme für diejenigen, die unvernünftig am Veralteten festhalten, aber sie spricht noch deutlicher zu den hastigen Reformatoren, die mit der Schüchternheit ihrer schwächeren Brüder keine Geduld haben. Welch ein Geschenk an die Kirche, in Zeiten des Lebens von den Toten, sind selbst ein paar Männer mit der Weisheit begabt, das Schiff zwischen diesen beiden Felsen zu steuern!

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt