Kritischer und erklärender Kommentar
Offenbarung 1:10
Ich war am Tag des Herrn im Geist und hörte hinter mir eine große Stimme wie von einer Posaune,
Ich war - 'Ich bin geworden:' 'Ich wurde.'
Im Geist - im Zustand der Ekstase: die äußere Welt ausgeschlossen: der innere Geist, von Gottes Geist in Besitz genommen, stellt eine unmittelbare Verbindung mit der unsichtbaren Welt her. Während der Prophet im Geist „spricht“, ist der apokalyptische Seher ganz im Geist. Der Geist allein (der uns mit Gott verbindet) ist im apokalyptischen Zustand aktiv oder empfängt. Bei Christus war dieses Sein „im Geist“ nicht die Ausnahme, sondern unveränderlich.
Am Tag des Herrn. Obwohl er am „Tag des Herrn“, dem wöchentlichen Gedenken an die Auferstehung, gewaltsam von der Kirchengemeinschaft mit den Brüdern inhaftiert wurde, genoss Johannes die geistliche Gemeinschaft. Die früheste Erwähnung des Begriffs. Aber die Weihe des Tages an Anbetung, Almosen und Abendmahl ist impliziert, Apostelgeschichte 20:7 ; 1 Korinther 16:2 : vgl.
Johannes 20:19 . Es entspricht dem „Abendessen des Herrn“, 1 Korinther 11:20 . Ignatius spielt auf "den "Tag des Herrn" ('Ad Magnes' 9:) 98 usw.
, „Am Sonntag halten wir unsere gemeinsame Versammlung ab: denn der erste Tag ist der, an dem Gott, nachdem er die Finsternis beseitigt hatte, die Welt geschaffen hat und Jesus Christus, unser Retter, von den Toten auferstanden ist. Am Tag vor Samstag kreuzigten sie ihn; am Tag nach Samstag, Sonntag, erschien er seinen Aposteln und lehrte.' Darauf bezieht sich Plinius ('Ep.' 97:, B. 10:): 'Die Christen treffen sich an einem bestimmten Tag vor der Morgendämmerung und singen eine Hymne an Christus als Gott' usw.
(zweiter Tertullian, 'De Coron.' 3:, 'Am Tag des Herrn halten wir es für falsch zu fasten.' Melito, Bischof von Sardes (2. Jahrhundert), schrieb ein Buch zum Tag des Herrn ('Eusebius' 4: , 26) Auch Dionysius von Korinth (AD 170 n. Chr.), in Eusebius, „Ecclesiastical History“, 4:, 23, 8. Clemens von Alexandrinus (AD 194 n. Chr.), „Stromata“, 5: und 7:, 12; Origenes, 'C. Cels.' 8:, 22. Römer 14:5 Römer 14:5 , bezieht sich nicht auf den Sabbat, sondern auf die Tage jüdischen Glaubens: "Wer den Tag nicht betrachtet, dem Herr, er beachtet es nicht", steht nicht in 'Aleph (a) ABC Delta G fg, Vulgate.
Die Theorie, dass der Tag des zweiten Kommens Christi gemeint ist, ist unhaltbar. 'Der Tag des Herrn' unterscheidet sich von х hee ( G3588 ) kuriakee ( G2960 ) heemera ( G2250 )] "der (ein Adjektiv) Tag des Herrn", der in der alten Kirche immer den Sonntag bezeichnet, obwohl möglicherweise beide zusammenfallen ( zumindest in Teilen der Erde), woher eine Überlieferung bei Hieronymus zu Matthäus 25:1 , dass die Wiederkunft des Herrn am Pascha- Matthäus 25:1 erwartet wurde.
Die Visionen der Apokalypse, Siegel, Posaunen und Phiolen usw. sind in Siebenen gruppiert und beginnen natürlich am ersten Tag der Sieben, dem Geburtstag der Kirche, deren Zukunft sie darlegten (Wordsworth).
Große Stimme - Erweckung feierlicher Aufmerksamkeit: Griechischer Befehl, 'Aleph (') Ch, Vulgata, 'Ich hörte hinter mir eine Stimme, groß (laut) wie (die) einer Trompete.' Die Posaune wird zu religiösen Festen gerufen und begleitet die Offenbarung Gottes.