Kritischer und erklärender Kommentar
Römer 12:2
Und seid nicht dieser Welt gleich, sondern verwandelt euch durch die Erneuerung eures Sinnes, damit ihr den guten, annehmbaren und vollkommenen Willen Gottes erproben könnt.
Und stellet euch nicht dieser Welt gleich, х mee ( G3361 ) suscheematizesthe ( G4964 ) zu ( G3588 ) aiooni ( G165 ) toutoo ( G5129 ). Bei Tischendorf und Tregelles ist der Imperativ dieses und des folgenden Verbs aus den von ihm angegebenen Gründen dem Infinitiv vorzuziehen - suscheematizesthai ( G4964 ) und - metamorfousthai ( G3339 ) , die nach sehr gewichtigen äußeren Beweisen sicherlich , nimmt Lachmann an] - 'Gestaltet euch nicht nach [dem Muster] dieser Welt;'
Aber seid verwandelt. Siehe Matthäus 17:2 , wo dieses Wort mit „verklärt“ wiedergegeben wird; und in 2 Korinther 3:18 , "geändert:"
Durch die Erneuerung deines Geistes - хhumoon ( G5216 ) ist wahrscheinlich nicht echt; es ist auch nicht nötig, denn ohne es ist der Sinn derselbe.] Die gebotene Sache ist nicht nur eine äußerliche Abweichung von der gottlosen Welt, deren Handlungen an sich selbst tugendhaft und lobenswert sein mögen, sondern eine solche innere geistige Wandlung, wie sie die ganzes Leben neu-neu in seinen Beweggründen und Zwecken, auch wo die Handlungen sich in nichts von denen der Welt unterscheiden-neu, als Ganzes betrachtet, und in einem Sinne ganz unerreichbar, außer durch die bezwingende Kraft der Liebe des Menschen Christus.
Damit ihr beweisen könnt – d. h. experimentell beweisen oder durch Beweis lernen (siehe die Anmerkung zum Wort „Erfahrung“ in Römer 5:4 ),
Was ist das Gute und Annehmbare ('das Gute und Wohlgefällige') und der vollkommene Wille Gottes? Die meisten modernen Kritiker geben die Worte so wieder: 'dass ihr den Willen Gottes beweisen (oder 'unterscheiden') möge, [sogar] das, was gut, 'annehmbar und vollkommen' ist. (So Erasmus, Tholuck, Fritzsche, Meyer, DeWette, Alford, Philippi, Hodge, Lange usw.) Aber wir halten es für nur zweifelhaft zu sagen, „dass ihr beweisen könnt, was Gottes Wille ist, sogar was annehmbar ist; ' denn wer könnte daran zweifeln, dass das, was der Wille Gottes ist, für ihn angenehm ist? Die Wiedergabe unserer eigenen Version, die wir für entschieden vorzuziehen halten, ist die der Vulgata, Luther, Calvin, Beza, Estius, Reiche usw.
Aus dieser Sicht soll der „Gotteswille“, den die Gläubigen experimentell beweisen sollen, drei Merkmale aufweisen, die ihn empfehlen: Er ist „gut“, da er nur das wesenhaft und unveränderlich Gute fordert (vgl. Römer 7:10 ). ; es ist „wohlgefällig“, im Gegensatz zu allem, was willkürlich ist, da es nur das fordert, woran Gott ewige Selbstgefälligkeit hat (vergleiche Micha 6:8 mit Jeremia 9:24 ); und es ist „vollkommen“, da es nichts anderes erfordert als die Vollkommenheit von Gottes vernünftigem Geschöpf, das in dem Maße, wie es es erreicht, Gottes eigene Vollkommenheit widerspiegelt.
Aber was, so könnte man fragen, ist diese „Anpassung an die Welt“, die Christen vermeiden sollen? Sicher nicht seine ausdrücklich sündigen Praktiken; denn wenn diese gemeint sind, werden sie mit ihren eigenen Namen gebrandmarkt. Gemeint ist eindeutig jene allgemeine Lebensweise, die „die Kinder dieser Welt“ charakterisiert, die „auf irdische Dinge achten“. Da sie selbst nicht spirituell sind, können sie mit nichts Spirituellem sympathisieren – ihre Ambitionen, Interessen und Neigungen sind alle von der „Welt“, die „vergeht“, und deren Begierde begrenzt und zentriert in ihr.
„Die „Kinder des Lichts“, im Gegenteil, „auferstanden mit Christus“, haben ein Eigenleben – das Leben der begnadigten und versöhnten Gläubigen: erneuert im Geiste ihres Geistes, atmen sie eine neue Luft, sie haben neue Interessen und Neigungen und ihre Sympathien sind alle geistlich und himmlisch. Da also diese beiden Klassen der Menschheit religiös so gegensätzlich sind, was kann eine wirkliche Gemeinschaft mit der anderen haben? haben Übereinstimmung im Geist mit letzteren, so dass letztere keine Übereinstimmung mit ersteren kultivieren können, ohne den Heiligen Geist Gottes zu betrüben, wodurch sie auf den Tag der Erlösung gesiegelt wurden, den Rand ihrer Spiritualität stark abstumpfen und schließlich "vergessen". dass sie von ihren alten Sünden gereinigt wurden." (Siehe die Anmerkung zu 'der dornige Boden,' im Gleichnis vom Sämann, S.
146.) Aber schließlich besteht die wahre Konservierung der Gläubigen gegen 'Anpassung an die Welt' darin, 'im Geist ihres Geistes zu erneuern'. Es ist die lebendige Präsenz und herrschende Kraft des Positiven, die allein das Negative wirksam aus dem Herzen verbannen wird. Das ist also das große allgemeine Werk des christlichen Lebens – das umfassende Geschäft der Erlösten. Aber in so kostbaren Allgemeinheiten zu ruhen, ist nicht die Art unseres Apostels, den Kirchen zu schreiben. Er eilt, wie gewöhnlich, zu den Einzelheiten der christlichen Pflicht; die angegebenen sind fast ausschließlich.
Relative Pflichten – eine bescheidene Einschätzung und liebevolle Ausübung unserer eigenen Gaben im Verhältnis zu denen anderer Gläubiger ( Römer 12:3 )