Der Mantel, den ich in Troas hinterlassen habe - Zur Lage von Troas siehe die Anmerkungen zu Apostelgeschichte 16:8 . Es war nicht der direkteste Weg von Ephesus nach Rom, aber er wurde häufig befahren. Siehe auch die Einleitung, Abschnitt 2. Was den hier erwähnten „Mantel“ angeht, gab es erhebliche Meinungsverschiedenheiten.

Das verwendete griechische Wort ( phelonēs , - verschieden geschrieben φαιλόνης phailonēs, φελόνης phelonēs und φελώνης phelōnēs), kommt nirgendwo sonst im Neuen Testament vor.

Es soll für ein ähnliches griechisches Wort ( φαινόλης phainolēs) verwendet werden, um einen Mantel oder Mantel mit einer Kapuze zu bezeichnen, der hauptsächlich auf Reisen oder in der Armee verwendet wird: lateinisch, „penula“. Er wird von Eschenberg (Man. Class. Lit., S. 209) als „Mantel ohne Ärmel, für kaltes oder regnerisches Wetter“ beschrieben. Siehe die Verwendungen davon in den Zitaten von Wetstein, in loc.

Andere haben jedoch vermutet, dass das Wort Reisekoffer für Bücher usw. bedeutet. Hesychius versteht es also. Bloomfield bemüht sich, die beiden Meinungen zu vereinen, indem er darauf hindeutet, dass es sich um einen „Mantelsack“ handeln könnte und dass er seine Bücher und Pergamente darin gelassen habe. Es ist unmöglich, die genaue Bedeutung des Wortes hier festzulegen, und es ist nicht materiell. Am wahrscheinlichsten ist die allgemeine Meinung, dass es sich um ein Deckblatt oder einen Reisemantel handelte; und ein solches Kleidungsstück wäre für einen Gefangenen nicht unerwünscht.

Es sollte auch daran erinnert werden, dass sich der Winter in 2 Timotheus 4:21 näherte , und ein solcher Umhang würde besonders gebraucht werden. Vermutlich war er im Sommer durch Troas gekommen und hatte den Umhang nicht gebraucht und sich nicht selbst damit belasten wollen, ihn bei einem Freund gelassen. Zur Bedeutung des Wortes siehe Wetstein, Robinson, Lex .

, und Schleusner, Lexikon . Vergleichen Sie auch Suic. Thesen ii. 1422. Der Zweifel, was hier gemeint ist, ist so alt wie Chrysostomus. Er sagt (Homilie X. auf diesem Brief), dass das Wort φελόνην phelonēn ein Gewand bezeichnet – τὸ ἱματίον zu himation. Aber einige verstanden darunter eine Kapsel oder Tasche – γλωσσόκομον glōssokomon“ (vgl. die Anmerkungen zu Johannes 12:6 ), „in der Bücher usw. getragen wurden“.

Mit Carpus - Carpus wird nirgendwo anders erwähnt. Er war offensichtlich ein Freund des Apostels, und es ist wahrscheinlich, dass Paulus sein Haus zu seinem Zuhause gemacht hatte, als er in Troas war.

Und die Bücher - Es ist unmöglich festzustellen, welche Bücher hier gemeint sind. Sie können Teile des Alten Testaments gewesen sein oder klassische Schriften oder Bücher, die von anderen Christen oder von ihm selbst geschrieben wurden. Es ist bemerkenswert, dass auch Paulus nicht ohne Bücher reiste und dass er sie für die Arbeit des Dienstes in irgendeiner Weise für notwendig hielt.

Besonders die Pergamente - Das hier verwendete Wort ( μεμβράνας membranas, daher unser Wort „Membran“), kommt nur an dieser Stelle im Neuen Testament vor und bedeutet Haut, Membran oder Pergament. Gekleidete Häute gehörten zu den frühesten Materialien zum Schreiben und wurden allgemein verwendet, bevor die Kunst der Papierherstellung aus Lumpen entdeckt wurde.

Diese „Pergamente“ scheinen etwas anderes als „Bücher“ gewesen zu sein und beziehen sich wahrscheinlich auf einige seiner eigenen Schriften. Sie können Notizen, Memoranden, Tagebücher oder unvollendete Briefe enthalten haben. Es ist jetzt natürlich unmöglich zu bestimmen, was sie waren. Benson vermutet, dass es sich um Briefe handelte, die er von den Kirchen erhalten hatte; Macknight, das seien die Originale der Briefe, die er geschrieben habe; Dr. Bull, es handele sich um eine Art Alltagsbuch, in das er Hinweise und Auszüge der bemerkenswertesten Passagen der von ihm gelesenen Autoren einfügte. All dies ist jedoch bloße Vermutung.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt