Denn die Schiffe von Chittim werden gegen ihn kommen - Das Wort, das mit Chittim - כתים kı̂ttı̂ym - wiedergegeben wird, bedeutet nach Gesenius richtig "Zyprianer", so genannt von einer berühmten phönizischen Kolonie auf der Insel Zypern. In einer breiteren Akzeptanz wurde der Name für die Inseln und Küsten des Mittelmeers, insbesondere die nördlichen Teile, verwendet und steht daher für die Inseln und Küsten Griechenlands und der Ägäis.

Siehe Gesenius, Lexikon, und vergleichen Sie Josephus, „Ant“. bich. vi. 1. Die ägyptische Regierung hatte die Römer zu Hilfe gerufen, und Antiochus wurde daher mit einem Krieg mit den Römern gedroht, wenn er sein Unternehmen gegen Ägypten nicht aufgab. Der Hinweis in der vor uns liegenden Stelle bezieht sich auf die Gesandtschaft, die die Römer nach Antiochus in Ägypten schickten und ihn aufforderten, sein Unternehmen gegen Ägypten einzustellen.

„Als er in Leusine, ungefähr vier Meilen von Alexandria entfernt, angekommen war, traf er Caius Popilins Laenas, Caius Decimius und Caius Hostilius, Botschafter, die ihm der römische Senat auf ernsthafte Bitte von Ptolemaios Physcon geschickt hatte. Sie wurden angewiesen, Antiochus zu versichern, dass er das Königreich Ägypten und die Insel Zypern in Frieden verlassen oder einen Krieg mit den Römern erwarten müsse. Als Antiochus sagte, er werde die Angelegenheit seinem Rat vorlegen, zog Popilius, der Leiter der Gesandtschaft, mit seinem Stab einen Kreis um den König in den Sand, auf dem sie standen, und rief aus: „Bevor du diesen Kreis verlässt, musst du“ Geben Sie mir eine Antwort, die ich dem Senat melden kann.

' Antiochius war verwirrt, aber nach kurzem Nachdenken sagte er, er würde alles tun, was der Senat verlangte. - Jahn, „Hebr. Commonwealth“, S. 265, 266; Polyb. "Legat." §§ 90, 92; Livius, xliv. 14, 29, 41-46; xlv. 10, 12. Diese Botschafter kamen über Griechenland und in griechischen Schiffen, und ihr Kommen könnte mit Recht als „Schiffe aus Chittim“ bezeichnet werden. Sie gingen von Rom nach Brundusium, dann an die griechische Küste und von dort über Chialcis, Delos und Rhodos nach Alexandria. - Stolz, iii. 237.

Deshalb soll er betrübt sein - Das hier verwendete Wort - כאה kâ'âh - bedeutet richtigerweise, schwachsinnig zu werden; verängstigt sein; niedergeschlagen, traurig, demütig sein, Hiob 30:8 ; Hesekiel 13:22 ; Psalter 109:16 .

Die Bedeutung hier ist, dass er mutlos, niedergeschlagen, niedergeschlagen wurde und seinen Zweck aufgab. Er sah, dass es vergeblich sein würde, mit den Römern zu kämpfen, und er war gezwungen, sein Unternehmen ungern aufzugeben.

Und kehren Sie zurück - Machen Sie sich auf, in sein eigenes Land zurückzukehren.

Und empört euch gegen den heiligen Bund – Siehe die Anmerkungen zu Daniel 11:28 . Das heißt, er wäre voller Zorn gegen Jerusalem und die Juden. Polybios sagt, er habe Ägypten in großem Zorn verlassen, weil er von den Römern gezwungen wurde, seine Pläne aufzugeben. In diesem Zustand war er natürlich in der Lage, sich gegen andere Leute zu ärgern, und würde, wenn es eine Gelegenheit geben sollte, versuchen, Iris Zorn in eine andere klangliche Richtung zu entlassen.

Diese gewohnheitsmäßige Gefühlslage gegenüber Jerusalem und den Juden würde ihn bereit machen, den geringsten Vorwand zu ergreifen, um seine Rache am heiligen Land zu üben. Was der unmittelbare Anlass war, als er diese Gelegenheit nutzte, Jerusalem anzugreifen, ist nicht sicher bekannt, aber auf seinem Rückmarsch durch Palästina löste er unter dem Kommando von Apollonius zweiundzwanzigtausend Mann von seiner Armee ab und schickte sie nach Jerusalem, um sie zu vernichten es. - Stolz, iii. 239; Jahn, „Hebr. Commononwealth“, S. 266. Apollonius kam 167 v. Chr. vor Jerusalem an, nur zwei Jahre nachdem die Stadt von Antiochus selbst eingenommen worden war.

Das wird er auch tun – das heißt, auf die Weise, die in diesem und den folgenden Versen beschrieben wird.

Er wird sogar zurückkehren - Auf dem Weg in sein eigenes Land.

Und verständigt euch mit denen, die den heiligen Bund verlassen – Verständigt euch mit ihnen; das heißt, mit einem Teil der Nation – mit denen, die dazu neigten, die Religion ihrer Väter abzulegen. Ein beträchtlicher Teil der Nation war geneigt, dies zu tun und die Bräuche der Griechen einzuführen (vgl. Jahn, Heb. Commonwealth, S. 258-260); und es war natürlich, dass Antiochus sich mit ihnen verständigen und von ihnen Gebrauch machen sollte, um seine Pläne zu verwirklichen. Es war sehr wahrscheinlich, dass Antiochus sich überhaupt in ihre Angelegenheiten eingemischt hatte, auf Bitten dieser ungläubigen und unzufriedenen Partei des hebräischen Volkes. Vergleiche 1 Macc. 1:11-15.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt