Ein Gebet von Habakuk- o . Das „Gebet“ des Propheten im strengsten Sinne des Wortes ist in den Worten von Habakuk 3:2 . Der Rest ist in seiner Form Lob und Dank, hauptsächlich für Gottes vergangene Barmherzigkeit bei der Befreiung aus Ägypten und dem Einzug in das verheißene Land. Aber Danksagung ist ein wesentlicher Bestandteil des Gebets, und Hanna soll „betet“ haben, während die darauffolgende Hymne eine einzige Danksagung ist .

Insofern auch diese früheren Befreiungen Abbilder von zukünftigen Dingen waren, von jeder späteren Befreiung und insbesondere von jener vollständigen göttlichen Befreiung, die unser Herr Jesus Christus für uns aus der Macht Satans vollbrachte 1 Korinther 10:11 , ist das Ganze eins Gebet: „Tu, o Herr, wie du es von alters her getan hast; verlasse nicht deine eigenen Werke.

So waren deine Taten einst; Erfülle sie jetzt, alles, was sie beschattet haben.“ Es ist dann ein Gebet für die Manifestation der Macht Gottes und damit die Vernichtung Seiner Feinde von da an bis zum Tag des Gerichts. Kyrill: „Nachdem er die Rede über Babylon beendet und am deutlichsten angekündigt hat, dass diejenigen, die die heilige Stadt zerstört und Israel gefangen genommen haben, hart bestraft werden, geht er angemessen zum Geheimnis Christi über und von der Erlösung, die stattgefunden hat teilweise in einer Nation führt er den Diskurs zu dieser universellen Erlösung fort, wodurch der Rest Israels und nicht weniger die ganze Welt gerettet wurde.“

Auf Shigionoth – Der Titel „Shiggaion“ kommt nur einmal neben Psalter 7 . Upon, in den Titeln der Psalmen, wird mit dem Instrument, der Melodie oder den ersten Worten der Hymne verwendet, deren Melodie übernommen wurde Die beiden ersten werden von einem jüdischen Kommentator (Tanchum) mit anderen „in seiner Freude“ erwähnt “ oder „seine Fehler“ in dem Sinne, dass Gott ihnen vergeben wird.

Dies, was die Versionen und jüdische Kommentatoren meist übernehmen, wäre sinnvoll, stimmt aber kaum mit dem hebräischen Sprachgebrauch überein. „Shiggaion Davids“ als Titel eines Psalms muss notwendigerweise den Psalm selbst beschreiben, als „Mismor of David“, „Michtam of David“, „Tephillah of David“, „Maschil of David“. Aber „Shiggaion“ als „großer Irrtum“ ist kein Titel und passt auch nicht zum Charakter des Psalms, der sich auf Verleumdung und nicht auf Irrtum bezieht.

Es bedeutet also wahrscheinlich einen Psalm mit Musik, die starke Emotionen ausdrückt, „unregelmäßig“ oder „dithyrambisch“. Habakuks Titel auf Shigionoth (Plural) würde dann bedeuten, oder (wie wir sagen sollten) „vertont“ von Psalmen dieser Art Die Zahl „drei“ überwiegt bemerkenswert in diesem Psalm ( Habakuk 3:6 hat 15 Wörter, in fünf Kombinationen von drei Wörtern; Habakuk 3:3 , Habakuk 3:10 haben 12 Wörter, in vier Habakuk 3:4 : Habakuk 3:4 , Habakuk 3:9 , Habakuk 3:19 haben 9 Wörter in drei Habakuk 3:5 : Habakuk 3:5 , Habakuk 3:12 , Habakuk 3:15 , Habakuk 3:18 haben 6 Wörter in zwei Habakuk 3:17 : Habakuk 3:17ist unterteilt in 4-3-3-4-3-3; Habakuk 3:8 ist 3-3-3-3-2; Habakuk 3:11 ist 4-3-3; Habakuk 3:16 ist 3-3-3-2-2-2-3. Das drängt sich jedem Leser auf. Delitzsch zitiert den Meor. Enaim, ich. 60, „Das Gebet von Habakuk geht zu dritt“), so dass lange Takte von sehr kurzen abgelöst werden.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt