Albert Barnes' Anmerkungen zur Bibel
Hebräer 12:1
Deshalb - In Anbetracht dessen, was im vorherigen Kapitel gesagt wurde.
Da wir auch von einer so großen Wolke von Zeugen umgeben sind, repräsentiert der Apostel diejenigen, auf die er sich im vorigen Kapitel bezogen hatte, als Zeugen der Bemühungen der Christen und der Art und Weise, wie sie leben. Es gibt hier zweifellos Anspielungen auf die alten Spiele. Eine große Menge von Zuschauern besetzte gewöhnlich die kreisförmigen Sitze im Amphitheater, von denen sie die Kämpfer leicht sehen konnten; siehe die Anmerkungen zu 1 Korinther 9:24 .
In ähnlicher Weise stellt der Apostel Christen dar, die von der Vielzahl der Würdigen umgeben sind, auf die er im vorherigen Kapitel Bezug genommen hatte. Daraus lässt sich nicht recht schließen, dass er sagen will, dass all diese alten Würdenträger tatsächlich das Verhalten der Christen betrachteten und ihre Konflikte sahen. Es ist eine bildliche Darstellung, wie sie üblich ist, und bedeutet, dass wir so tun sollten, als ob sie in Sicht wären und uns anfeuern sollten.
Wie weit die Geister der Gerechten, die von dieser Welt abgewichen sind, sehen dürfen, was auf Erden geschieht – wenn überhaupt – wird in der Schrift nicht offenbart. Der Ausdruck „eine Wolke von Zeugen“ bedeutet viele Zeugen oder eine Zahl, die so groß ist, dass sie wie eine Wolke aussieht. Der Vergleich einer Vielzahl von Personen mit einer Wolke ist bei den klassischen Autoren üblich; siehe Homer II. 4:274, 23:133; Statius 1:340 und andere bei Wetstein angeführte Beispiele, a.a.O.; vergleiche die Anmerkungen zu 1 Thessalonicher 4:17 .
Lassen Sie uns jedes Gewicht beiseite legen - Das mit "Gewicht" wiedergegebene Wort - ὄγκον ogkon - bedeutet, was krumm oder hakenförmig ist, und von daher alles, was an einem Haken befestigt oder aufgehängt ist, das heißt, mit seinem ganzen Gewicht, und bedeutet daher Gewicht; siehe „Passow“. Es kommt nirgendwo im Neuen Testament vor. Das Wort wird in den klassischen Schriftstellern oft im Sinne von Schwellung, Tumor, Stolz verwendet.
Seine übliche Bedeutung ist die von Gewicht oder Last, und es gibt hier zweifellos eine Anspielung auf die Läufer in den Spielen, die darauf achteten, sich mit nichts Schwerem zu belasten. Daher waren ihre Kleider so gemacht, dass sie ihr Laufen nicht behinderten, und daher achteten sie bei ihrer Ausbildung darauf, sich nicht mit Nahrung zu überladen und in jeder Hinsicht zu beseitigen, was ein Hindernis oder Hindernis sein würde.
Auf die Rennläufer bezogen bedeutet dies nicht, dass sie mit etwas wie einer Last zu laufen begannen und sie dann wegwarfen - wie die Leute manchmal beim Springen helfen, indem sie einen Stein in die Hand nehmen, um mehr Schwung zu bekommen -, sondern dass sie darauf geachtet haben, dass es nicht alles zuzulassen, was ein Gewicht oder eine Belastung wäre.
Auf Christen angewandt bedeutet dies, dass sie alles entfernen sollten, was ihren Fortschritt im christlichen Weg behindern würde. Daher ist es fair, es auf alles anzuwenden, was ein Hindernis für unsere Bemühungen wäre, die Krone des Lebens zu gewinnen. Es ist nicht bei allen Personen gleich. In einem mag es Stolz sein; in einer anderen Eitelkeit; in einer anderen Weltlichkeit; in einem anderen ein heftiges und fast unkontrollierbares Temperament; in einem anderen eine verdorbene Phantasie; in einem anderen ein schweres, bleiernes, gefühlloses Herz; in einem anderen eine unangemessene und unheilige Anhaftung.
Was auch immer es sein mag, wir werden ermahnt, es beiseite zu legen, und diese allgemeine Richtung kann auf alles angewendet werden, was uns daran hindert, die höchstmögliche Errungenschaft im göttlichen Leben zu erreichen. Manche Menschen würden viel mehr Fortschritte machen, wenn sie viele ihrer persönlichen Schmuckstücke wegwerfen würden; einige, wenn sie sich von dem schweren Gewicht des Goldes befreien würden, das sie mit sich zu tragen versuchen.
So werden einige sehr leichte Gegenstände, an sich betrachtet, zu materiellen Belastungen. Sogar eine Feder oder ein Ring - so mag die Vorliebe für diese Spielzeuge sein - können so schwer werden, dass sie nie viel in Richtung des Preises vorankommen.
Und die Sünde, die uns so leicht befällt – Das Wort, das hier mit „leicht bedrängt“ wiedergegeben wird – εὐπερίστατον euperistaton – „euperistaton“ – kommt nirgendwo im Neuen Testament vor. Es bedeutet richtig, "gut herumstehen"; und bezeichnet daher das, was nahe oder nahe ist oder leicht geschieht. Chrysostomus erklärt es.
Passow definiert es als „leicht einzukreisen“. Tyndale macht daraus „die Sünde, die an uns hängt“. Theodoret und andere erklären das Wort, als ob es von περίστασις peristasis abgeleitet wäre - ein Wort, das manchmal Leiden, Gefahr bedeutet - und betrachten es daher als Bezeichnung für das, was voller Gefahr ist oder die Sünde, die einen so leicht ins Unglück bringt.
Bloomfield nimmt nach der Meinung von Grotius, Crellius, Kype, Kuinoel und anderen an, dass es „die Sünde, die sich besonders um uns windet und unseren Weg behindert“ bedeutet, mit Anspielung auf die langen orientalischen Gewänder. Demnach wäre die Bedeutung, dass wie ein Läufer darauf achten würde, sich nicht mit einem Kleidungsstück zu beschweren, das sich beim Laufen um seine Beine schlängelte und ihn hinderte, so sollte es bei dem Christen sein, der besonders alles beiseite legen, was diesem ähnelt; das heißt, alle Sünde, die seinen Lauf behindern muss.
Die erstere dieser Interpretationen wird jedoch am häufigsten übernommen und stimmt am besten mit dem etablierten Sinn des Wortes überein. Es bedeutet dann, dass wir jede Belastung ablegen sollen, insbesondere oder besonders – denn so sollte das Wort καὶ kai „und“ hier mit „die Sünden, denen wir am meisten ausgesetzt sind“ wiedergegeben werden. Solche Sünden werden passenderweise als „leichte Sünden“ bezeichnet. Für diese haften wir besonders. Sie sind solche Sünden wie die folgenden:
(1) Diejenigen, denen wir durch unser natürliches Temperament oder unsere Veranlagung besonders ausgesetzt sind. Bei manchen ist dies Stolz, bei anderen Trägheit oder Fröhlichkeit oder Leichtfertigkeit oder Geiz oder Ehrgeiz oder Sinnlichkeit.
(2) Diejenigen, denen wir uns frei hingegeben haben, bevor wir Christen wurden. Sie werden wahrscheinlich mit Macht zurückkehren, und wir sind weitaus wahrscheinlicher von den Gesetzen der Vereinigung, in sie zu fallen als in irgendeine andere. So ist ein Mann, der maßlos war, von dieser Seite her in besonderer Gefahr; ein Mensch, der ein Ungläubiger war, ist in besonderer Gefahr der Skepsis: Wer geizig, stolz, leichtfertig oder ehrgeizig war, ist auch nach der Bekehrung in besonderer Gefahr, diese Sünden erneut zu begehen.
(3) Sünden, denen wir durch unseren Beruf, unsere Beziehungen zu anderen oder unsere Lebenssituation ausgesetzt sind. Diejenigen, deren Zustand sie berechtigt, sich den höheren Klassen der Gesellschaft anzuschließen, sind in besonderer Gefahr, sich den unter ihnen üblichen Lebensweisen und Unterhaltungen hinzugeben; diejenigen, die in der Welt wohlhabend sind, laufen Gefahr, die Einfachheit und Spiritualität ihrer Religion zu verlieren; diejenigen, die ein bürgerliches Amt bekleiden, laufen Gefahr, bloße Politiker zu werden und die Form und Substanz der Frömmigkeit selbst zu verlieren.
(4) Sünden, denen wir aufgrund einer besonderen Schwäche unseres Charakters ausgesetzt sind. In einigen Punkten sind wir möglicherweise nicht in Gefahr. Wir können verfassungsmäßig so fest sein, dass wir bestimmten Formen der Sünde nicht besonders anfällig sind. Aber jeder Mensch hat eine oder mehrere Schwächen in seinem Charakter; und dort ist er besonders exponiert. Ein Bogen kann in der Hauptsache sehr stark sein. Auf der ganzen Länge darf es keine Gefahr des Nachgebens geben - außer an einer Stelle, wo es zu dünn gemacht wurde oder wo das Material defekt war - und wenn es jemals bricht, dann natürlich an dieser Stelle.
Das ist also der Punkt, der bewacht und gestärkt werden muss. Also in Bezug auf den Charakter. Es gibt immer eine Schwachstelle, die besonders bewacht werden muss, und unsere Hauptgefahr besteht darin. Selbsterkenntnis, die so notwendig ist, um ein heiliges Leben zu führen, besteht viel darin, die Schwachstellen des Charakters herauszufinden, wo wir am meisten ausgesetzt sind; und unser Fortschritt im christlichen Kurs wird stark von der Treue bestimmt, mit der wir sie bewachen und stärken.
Und lasst uns das Rennen, das vor uns liegt, mit Geduld laufen. - Das mit „Geduld“ übersetzte Wort bedeutet an dieser Stelle eher Beharrlichkeit. Wir müssen das Rennen laufen, ohne uns durch irgendwelche Hindernisse behindern zu lassen, ohne nachzugeben oder in Ohnmacht zu fallen. Ermutigt durch das Beispiel der Volksmengen, die vor uns denselben Lauf gelaufen sind und die jetzt vom Himmel auf uns blicken, wo sie wohnen, sollen wir bis zum Ende ausharren wie sie es getan haben.