Betrachten Sie nun, wie groß dieser Mann war - Das Ziel des Apostels war es, den Rang und die Würde Melchisedeks zu erhöhen. Die Juden hatten eine tiefe Verehrung für Abraham, und wenn gezeigt werden könnte, dass Melchisedek Abraham überlegen war, dann wäre es leicht, die Überlegenheit Christi als Priester allen Nachkommen Abrahams zu beweisen. Dementsprechend argumentiert er, dass derjenige, dem selbst der Patriarch Abraham so viel Respekt entgegenbrachte, einen erhabenen Rang gehabt haben muss.

Abraham, der berühmte Vorfahr des jüdischen Volkes, wurde nach den Ansichten des Ostens als allen seiner Nachkommen überlegen angesehen und war natürlich von höherem Rang und höherer Würde als die levitischen Priester, die von ihm abstammten, anzusehen .

Sogar der Patriarch Abraham - Einer, der so groß ist, wie er bekannt ist. Zum Wort „Patriarch“ siehe die Anmerkungen zu Apostelgeschichte 2:29 . Es kommt nur in Apostelgeschichte 2:29 ; Apostelgeschichte 7:8 , und an dieser Stelle.

Gab den Zehnten der Beute – siehe die Anmerkungen, Hebräer 7:2 . Das Argument hier ist, dass Abraham die Überlegenheit Melchisedeks anerkannte, indem er so den üblichen Teil der Kriegsbeute oder des Besitzes Gott durch seine Hände als Priester des Allerhöchsten übergab. Anstatt selbst eine direkte Weihe zu vollziehen, brachte er sie als Religionsminister zu sich und erkannte in ihm einen an, der in religiöser Hinsicht eine höhere offizielle Stellung hatte als er.

Das hier wiedergegebene griechische Wort „verdirbt“ – ἀκροθίνιον akrothinion – bedeutet wörtlich „die Spitze des Haufens“, von ἄκρον akron „oben“ und θίν dünn „Haufen“. Die Griechen pflegten nach einer Schlacht die Beute zusammenzusammeln und auf einen Haufen zu werfen, und dann, bevor sie verteilt wurden, einen Teil von der Spitze abzunehmen und den Göttern zu widmen; Xen.

Cyro. 7, 5, 35; Herodes. ich. 86, 90; 8:121, 122; Dion. Hal. ii. Ebenso war es üblich, die Ernte auf einen Haufen zu legen und als erstes eine Portion von oben abzunehmen, um sie als Dank an Gott zu weihen. Das Wort kam dann, um die „Erstlingsfrüchte“ zu bezeichnen, die Gott dargebracht wurden, und dann die beste Beute der Schlacht. Es hat diesen Sinn hier und bezeichnet die Beute oder Plünderung, die Abraham von den verwirrten Königen genommen hatte.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt