Wen ich selbst sehen werde - Es wird nicht durch bloße Meldung kommen. Ich werde nicht nur von der Entscheidung Gottes zu meinen Gunsten hören, sondern ich werde ihn selbst sehen. Er wird endlich hervorkommen, und ich werde ihn sehen dürfen und die herrliche Gewissheit haben, dass er diese Kontroverse zu meinen Gunsten beilegt und erklärt, dass ich sein Freund bin. Hiob durfte also Gott Hiob 42:5 und seine Stimme zu seinen Gunsten hören. Er sprach zu ihm aus dem Wirbelsturm Hiob 38:1 und verkündete das Urteil zu seinen Gunsten, das er gewünscht hatte.

Und kein anderer - Margin, ein Fremder. Also auf Hebräisch. Die Bedeutung ist, dass seine eigenen Augen ihn sehen dürfen. Er würde die Genugtuung haben, Gott selbst zu sehen und das Urteil zu seinen Gunsten zu hören. Diese Erwartung hielt er für einer dauerhaften Aufzeichnung würdig und wünschte, sie würde auf zukünftige Zeiten übertragen, dass er in seinen dunkelsten Tagen und schwersten Prüfungen – als Gott ihn überwältigte und der Mensch ihn verließ, er immer noch fest an seinem Vertrauen auf Gott festhielt und an seinem Glauben, dass er würde herauskommen, um seine Sache zu rechtfertigen.

Obwohl meine Zügel - Die Marge macht dies aus, "meine Zügel in mir sind von ernsthaftem Verlangen für diesen Tag verzehrt." Noyes übersetzt es mit „Dafür keucht meine Seele in mir.“ Hirte,

Ich werde ihn als meinen Retter sehen,

Meine Augen werden ihn sehen, wie meine,

Für wen mein Herz so lange in Ohnmacht gefallen ist.

Also Wemyss: "Meine Zügel werden ohnmächtig vor Verlangen nach seiner Ankunft." Hieronymus gibt es (Vulgata) wieder, reposita est hoec spes mea in sinu meo – „diese, meine Hoffnung, liegt in meinem Busen.“ Die Septuaginta: "Alles was getan wurde - συντετέλεσται suntetelestai - in meinem Busen", aber was sie darunter verstanden haben, ist schwer zu sagen.

Das mit „Zügel“ wiedergegebene Wort kı̂lyâh – oder im Plural כליות kı̂lyôth – in welcher Form es nur vorkommt) bedeutet richtigerweise die Zügel oder die Nieren Hiob 16:13 . und dann kommt es, um die inneren Teile zu bezeichnen, und dann den Sitz der Wünsche und Neigungen, weil bei starken Emotionen die inneren Teile betroffen sind.

Wir sprechen vom Herzen als dem Sitz der Neigungen, aber nicht angemessener als die Hebräer von den oberen Eingeweiden überhaupt oder von den Zügeln. In der Heiligen Schrift sind Herz und Zügel als Sitz der Zuneigung vereint. So, Jeremia 11:20 , „versucht Gott die Zügel und das Herz“; Jeremia 17:10 ; Jeremia 20:12 ; Psalter 7:10 .

Ich sehe keinen Grund, warum das Wort hier nicht verwendet werden kann, um die Eingeweide im Allgemeinen zu bezeichnen, und dass die Idee sein könnte, dass er das Gefühl hatte, dass seine Krankheit in den Sitz des Lebens eindrang und sein Körper in allen seinen Teilen verkümmerte ein Weg. Unser Wort Vitals drückt die Idee vielleicht aus.

Verzehrt werden – Gesenius übersetzt dies mit „Kiefer weg“. Also Noyes, Wemyss und einige andere. Aber die eigentliche Bedeutung des Wortes ist verbrauchen, verschwenden, vernichten. Das Wort כלה kâlâh bedeutet streng genommen beenden, vervollständigen, vervollständigen; und hat daher den Begriff der Vollendung oder Vollendung – sei es durch Vervollkommnung oder Zerstörung einer Sache.

Es wird in Bezug auf die Augen verwendet, die versagen oder vor Weinen Klagelieder 2:11 , Klagelieder 2:11 , oder auf den Geist oder das Herz. als Ohnmacht vor Kummer und Kummer. Psalter 84:3 ; Psalter 143:7 ; Psalter 69:4 .

Es wird oft im Sinne von Zerstörung verwendet. Jeremia 16:4 ; Esra 5:13 ; Psalter 39:11 ; Jesaja 27:10 ; Jesaja 49:4 ; Genesis 41:30 ; Jeremia 14:12 ; et soepe al . Das ist, glaube ich, hier der Sinn. Hiob bestätigt, dass sein ganzer Körper, äußerlich und innerlich, verkümmerte, aber er hatte die Zuversicht, dass er Gott sehen würde.

In mir - Margin, in meinem Busen. Also das Hebräische. Das Wort Busen wird hier wie das Wort Brust verwendet – und wird nicht falsch mit „in mir“ wiedergegeben. Angesichts dieser Wortauslegung würde ich die ganze Passage wie folgt übersetzen:

Denn ich weiß, dass mein Avenger lebt,

Und dass er von nun an auf der Erde stehen wird;

Und obwohl dieses (Fleisch) nach meiner Haut vernichtet werden soll,

Doch auch ohne mein Fleisch werde ich Gott sehen:

Wen ich selbst sehen werde,

Und meine Augen werden sehen, und nicht ein anderer,

Obwohl meine Vitalstoffe in mir schwinden.

Es wurde bereits bemerkt, dass sehr unterschiedliche Ansichten über diese wichtige Stelle der Heiligen Schrift vertreten wurden. Die große Frage war, ob es sich auf den Messias und die Auferstehung der Toten bezieht oder auf eine Erwartung, die Hiob hatte, dass Gott als sein Verteidiger auf eine Weise hervortreten würde, die ihm später erklärt wurde. Es kann daher richtig sein. eine Zusammenfassung der Argumente zu geben, mit denen diese Stellungnahmen verteidigt würden. Ich habe nicht viele Argumente für die erstere Meinung gefunden, obwohl die Ansicht von vielen vertreten wird, aber sie wären wahrscheinlich wie die folgenden: -

I. Argumente, die angeführt würden, um zu zeigen, dass sich die Passage auf den Messias und die zukünftige Auferstehung der Toten bezieht.

(1) Die verwendete Sprache ist eine solche, die solche Ereignisse angemessen beschreibt. Dies ist unbestritten, wenn auch in unserer Übersetzung mehr als im Original; aber das Original würde eine solche Erwartung angemessen ausdrücken.

2. Der Eindruck, den es auf die Masse der Leser machen würde, und besonders auf diejenigen mit klarem, nüchternem Verstand, die keine Theorie zu verteidigen hatten. Es ist wahrscheinlich eine Tatsache, dass die große Masse der Leser der Bibel davon ausgeht, dass es einen solchen Hinweis gibt. Es ist normalerweise ein sehr starker mutmaßlicher Beweis für die Richtigkeit einer Auslegung der Heiligen Schrift, wenn dies zu seinen Gunsten behauptet werden kann, obwohl es kein unfehlbarer Leitfaden ist.

(3) Die Wahrscheinlichkeit, dass in Arabien zur Zeit Hiobs ein gewisses Wissen über den Messias vorherrschen würde. Dies muss zugegeben werden, obwohl es nicht sicher nachgewiesen werden kann; vergleiche Numeri 24:17 . Der Betrag davon ist, dass es nicht als so unwahrscheinlich angesehen werden konnte, dass sich ein solches Wissen durchsetzen würde, um sicher zu beweisen, dass dies nicht auf den Messias bezogen werden konnte.

(4) Die Wahrscheinlichkeit, dass in diesem Buch eine Anspielung auf den Erlöser zu finden ist – die große Hoffnung der alten Heiligen und die Last des Alten Testaments Aber das ist nicht schlüssig oder sehr gewichtig, denn es gibt mehrere Bücher des Alten Testaments, die keine eindeutige Anspielung auf ihn enthalten.

(5) Die Relevanz einer solchen Ansicht für den Fall und ihre Eignung, Hiob den Trost zu spenden, den er brauchte. An der Wahrheit kann kein Zweifel sein; aber die Frage ist nicht, was Trost gespendet hätte, sondern welches Wissen er tatsächlich hatte. Es gibt viele Lehren der christlichen Religion, die in hervorragender Weise geeignet gewesen wären, einem in Not befindlichen Menschen Trost zu spenden ihm und seinen Freunden völlig unbekannt.

(6) Die Bedeutung, die er seiner Erklärung beimaß, und die Feierlichkeit der Art und Weise, in der er sie vorbrachte. Sein Glaubensbekenntnis zu diesem Thema wollte er in die ewigen Felsen eingraviert haben. er wünschte, es würde auf zukünftige Zeiten übertragen. Er wünschte, dass eine dauerhafte Aufzeichnung gemacht würde, damit nachfolgende Zeitalter es lesen und den Grund seines Vertrauens und seiner Hoffnung erkennen könnten. Dies ist meiner Meinung nach das stärkste Argument für die Meinung, dass sich die Passage auf den Erlöser und die Auferstehung bezieht.

Dies sind alle Erwägungen, die mir eingefallen sind oder die ich festgestellt gefunden habe, die dazu beitragen würden, die Position zu stützen, dass sich die Passage auf die Auferstehung bezieht. Einige von ihnen haben Gewicht; aber die vorherrschende Meinung, dass die Passage einen solchen Bezug hat. wird sich wahrscheinlich eher durch Frömmigkeitsgefühle als durch solide Argumente und solide Exegese stützen. Es wird zweifellos von unserer gemeinsamen Version begünstigt, und es kann kein Zweifel bestehen, dass die Übersetzer vermuteten, dass es eine solche Referenz hatte.

II. Andererseits sind gewichtige Überlegungen angesagt, um zu zeigen, dass sich die Passage nicht auf den Messias und die Auferstehung der Toten bezieht. Sie sind wie die folgenden:

(1) Die Sprache, richtig interpretiert und übersetzt, bedeutet dies nicht unbedingt. Es wird zugegeben, dass unsere Übersetzer diese Überzeugung hatten, und ohne absichtlich oder tatsächlich Gewalt an der Passage anzurichten oder eine erzwungene Übersetzung zu planen, haben sie es zugelassen, dass ihre Gefühle ihrer Sprache einen Teint verliehen haben, den das Original nicht unbedingt vermittelt. Daher wird das Wort „Erlöser“, das heute technisch verwendet wird, um den Messias zu bezeichnen, verwendet, obwohl das ursprüngliche „kann“ und gewöhnlich „tun“ eine viel allgemeinere Bedeutung hat; und daher kommt der Ausdruck „am letzten Tag“, auch ein technischer Ausdruck, vor, obwohl das Original nicht mehr als „nachher“ oder „danach“ bedeutet; und daher haben sie den Ausdruck „in meinem Fleisch“ verwendet, obwohl das Original nicht mehr bedeutet als „obwohl mein Fleisch ganz vergeudet ist.

” Folgendes glaube ich, um die Bedeutung des Hebräischen angemessen auszudrücken:” Ich weiß, dass mein Befreier oder Rächer lebt und dass er noch in irgendeiner öffentlichen Weise auf der Erde erscheinen wird; und obwohl nach der Zerstörung meiner Haut der Prozess der Verderbnis weitergehen wird, bis „alles“ mein Fleisch vernichtet ist, werde ich Gott sehen, wenn mein Fleisch völlig verwüstet ist; Ich werde das Glück haben, ihn mit eigenen Augen zu sehen und ihn mit eigenen Augen zu sehen, auch wenn meine Lebenskraft verzehrt wird. Er wird kommen und mich und meine Sache rechtfertigen. Ich habe ein solches Vertrauen in seine Gerechtigkeit, dass ich nicht daran zweifele, dass er sich noch als Freund dessen erweisen wird, der ihm vertraut.“

(2) Die Annahme, dass sich dies auf den Messias und auf die Auferstehung des Leibes nach dem Tod bezieht, widerspricht der Argumentation und dem gesamten Umfang und Zusammenhang des Buches. Das Buch Hiob ist streng genommen ein „Argument“ – eine Folge klarer, aufeinanderfolgender Argumente. Es bespricht eine große Untersuchung über die Lehren der göttlichen Vorsehung und den göttlichen Umgang mit Menschen. Die drei Freunde Hiobs behaupteten, dass Gott mit den Menschen in diesem Leben streng nach ihrem Charakter umgeht – dass große Bosheit mit großem Leiden einhergeht; und wenn Menschen ein großes Unglück erleben, ist dies ein Beweis für eine eminente Bosheit.

All dies wollten sie auf Hiob anwenden, und all dies verweigerte Hiob. Dennoch war er ratlos und verwirrt. Er wusste nicht, was er mit den „Fakten“ in dem Fall anfangen sollte; aber es war ihm trotzdem peinlich. Alles, was er sagen konnte, war, dass Gott „noch“ hervorkommen und sich als Freund derer zeigen würde, die ihn liebten, und dass, obwohl sie jetzt litten, er doch zuversichtlich war, dass er zu ihrer Erleichterung erscheinen würde.

Hätten sie nun die Lehre von der „Auferstehung der Toten“ kennengelernt, wäre damit die ganze Debatte beendet. es hätte nicht nur alle Schwierigkeiten Hiobs bewältigt, sondern wir hätten ihn immer wieder darauf zurückgreifen müssen - es in jede erdenkliche Form bringen -, sich darauf berufen, seine Verlegenheit zu lindern und eine Antwort von seinen Freunden zu verlangen. Aber unter der Annahme, dass sich dies auf die Auferstehung bezieht, ist es bemerkenswert, dass die Stelle hier allein steht.

Hiob hat nie zuvor darauf hingewiesen, sich aber wegen des Fehlens eines solchen Arguments sehr schämen und sich nie wieder darauf berufen. Er fährt fort, erneut zu argumentieren, „als ob“ er an keine solche Doktrin glaubte. Er fordert seine Freunde nicht auf, dies zu bemerken: Er ist nicht verwundert, dass sie ein Argument, das für die Kontroverse „gesehen werden muss“, völlig vernachlässigt haben. Es ist ebenso unerklärlich, dass seine Freunde es nicht bemerkt haben sollten.

Wenn die Auferstehungslehre wahr war, war der Fall damit erledigt. Es machte alle ihre Argumente wertlos und hätte den Fall getroffen, so wie wir jetzt ähnlichen Fällen begegnen. Es oblag ihnen zu zeigen, dass es keine Beweise für die Wahrheit einer solchen Lehre wie der Auferstehung gab und dass dies nicht dazu gedrängt werden konnte, ihren Argumenten gerecht zu werden. Dennoch spielen sie nie auf ein so wichtiges und unwiderlegbares Argument an und nahmen offensichtlich nicht an, dass Hiob sich auf ein solches Ereignis bezog.

Es ist ebenso bemerkenswert, dass weder Elihu noch Gott selbst am Ende des Buches eine solche Anspielung machen oder sich überhaupt auf die Lehre von der Auferstehung beziehen, um die Schwierigkeiten des Falles zu erfüllen. In der Argumentation, mit der der Allmächtige als Abschluss des Buches dargestellt wird, wird das Ganze in eine Frage der „Souveränität“ aufgelöst, und die Menschen müssen sich unterwerfen, weil Gott groß und in seinen Wegen unergründlich ist – nicht weil die Toten es wollen erhöht werden, und die Ungleichheiten des gegenwärtigen Lebens werden in einem zukünftigen Zustand ausgeglichen.

Die Lehre von einer „Auferstehung“ – eine großartige und herrliche Lehre, wie sie, wenn sie einmal vorgeschlagen worden wäre, der tiefen Aufmerksamkeit dieser Weisen nicht entgehen konnte – hätte die ganze Schwierigkeit gelöst; und doch wird es zugegebenermaßen nie von ihnen erwähnt - nie eingeführt - nie untersucht - nie zugelassen oder abgelehnt - wird nie Gegenstand einer Untersuchung und wird von Gott selbst nie als die Sache regelnd bezeichnet - kommt nie in dem Buch vor jede Form, es sei denn, es ist in dieser. Dies ist völlig unerklärlich unter der Annahme, dass sich dies auf die Auferstehung bezieht.

(3) Die Interpretation, die sich auf die Auferstehung der Toten bezieht, steht im Widerspruch zu zahlreichen Passagen, in denen Hiob einen gegenteiligen Glauben ausdrückt. Von dieser Art sind die folgenden: Hiob 7:9 "Wie die Wolke verzehrt ist und verschwindet, so wird der, der ins Grab hinabsteigt, nicht mehr heraufkommen." Hiob 7:21 : "Ich werde im Staub schlafen, du sollst mich am Morgen suchen, aber ich werde nicht sein." siehe Hiob 10:21 , „Ich gehe, von wo ich nicht zurückkehren werde – in das Land der Finsternis und des Todesschattens; ein Land der Finsternis wie die Finsternis selbst;“ Hiob 14 durchgehend, insbesondere Hiob 14:7 , Hiob 14:9 , Hiob 14:11“ Denn es besteht die Hoffnung, dass ein Baum, wenn er gefällt wird, wieder sprießt und sein zarter Zweig nicht aufhört.

Aber der Mensch stirbt und verkümmert; ja, der Mensch gibt den Geist auf, und wo ist er? Wie das Wasser aus dem Meer versickert und die Flut vergeht und versiegt, so legt sich der Mensch hin und steht nicht auf; bis der Himmel nicht mehr ist, werden sie nicht erwachen noch aus ihrem Schlaf auferweckt werden.“

Hiob 16:22 : „Wenn einige Jahre gekommen sind, dann werde ich den Weg gehen, von dem ich nicht zurückkehren werde.“ Diese Passagen implizieren alle, dass er, wenn er sterben sollte, nicht wieder auf der Erde erscheinen würde. Dies ist nicht die Sprache, die jemand verwenden würde, der an die Auferstehung der Toten glaubte. Es stimmt, dass in den Reden Hiobs verschiedene und manchmal scheinbar widersprüchliche Gefühle zum Ausdruck kommen.

Er war ein schwerer Leidender; und unter starken widerstreitenden Gefühlen drückte er sich manchmal in einer Weise aus, die er manchmal bedauerte, und gab Gefühlen Luft, die er nach reiflicher Überlegung als falsch gestand. Aber wie ist es „möglich“ zu glauben, dass ein Mensch unter seinen Umständen jemals die Auferstehungslehre leugnen würde, wenn er sie vertrat? Wie konnte er es vergessen? Wie konnte er eine Bemerkung herauswerfen, die einen Zweifel daran „scheinte“? Hätte er das gewusst, wäre es in allen Stürmen der Not ein Rettungsanker für seine Seele gewesen - ein unwiderlegbares Argument für alle, die seine Freunde vorbrachten - ein Atop des Trostes, den er nie aus den Augen verlieren, geschweige denn leugnen konnte . Er hätte an dieser Hoffnung als Zuflucht seiner Seele geklammert und hätte sie keinen Augenblick geleugnet oder Zweifel an ihrer Wahrheit geäußert.

(4) Ich kann das, was zuvor angedeutet wurde, als deutliches Argument hervorheben, dass dies weder von den Freunden Hiobs, noch von Elihu oder von Gott selbst als ein Thema des Trostes bezeichnet wird. Wäre es eine Lehre dieser Zeit gewesen, hätten seine Freunde sie verstanden, und sie hätte ihre ganze Theologie umgedreht. Wäre es von Elihu verstanden worden, hätte er es als Grund zur Resignation in Not gedrängt.

Hätte Gott geplant, dass es in diesem Zeitalter bekannt sein sollte, könnte man sich dafür keine günstigere Gelegenheit vorstellen als am Ende der Argumente in diesem Buch. Welche Lichtflut hätte es auf die Gestaltung der Bedrängnisse geworfen! Wie wirksam hätte es die Argumente der Freunde Hiobs zurückgewiesen! Und wie klar ist daher, dass Gott es nicht „beabsichtigt“ hat, es dann dem Menschen zu offenbaren, sondern dass es einem fortgeschritteneren Weltzustand vorbehalten sein sollte, und insbesondere als das Große vorbehalten bleiben sollte Lehre der christlichen Offenbarung.

(5) Eine fünfte Überlegung ist, dass sie unter der Annahme, dass sie sich auf die Auferstehung bezieht, nicht mit den Ansichten vereinbar wäre, die in der Zeit vorherrschten, als Hiob gelebt haben soll. Es ist diesem Alter völlig voraus. Dabei macht es kaum einen Unterschied, ob wir annehmen, er habe zur Zeit Abrahams, Jakobs oder Moses gelebt oder noch zu einem späteren Zeitpunkt - eine solche Annahme würde ebenso im Widerspruch zu den damals gegebenen Offenbarungen stehen.

Die klare Lehre von der Auferstehung der Toten ist eine der einzigartigen Lehren des Christentums - eine der letzten Wahrheiten der Offenbarung und eine der herrlichen Wahrheiten, die dem Erlöser selbst vorbehalten zu sein scheinen, um den Menschen bekannt zu werden. Es gibt in der Tat dunkle Spuren davon im Alten Testament. Gelegentlich stoßen wir auf einen Hinweis zu diesem Thema, der ausreichte, die Hoffnungen der alten Heiligen zu erregen und sie zu der Annahme zu verleiten, dass herrlichere Wahrheiten für die Mitteilung durch den Messias reserviert waren.

Aber diese Hinweise treten in entfernten Abständen auf; sind in ihrem Charakter dunkel, und wenn alle im Alten Testament gesammelt würden, würden sie vielleicht nicht ausreichen, um eine sehr verständliche Ansicht der Auferstehung der Toten zu vermitteln.

Aber unter der Annahme, dass sich die vor uns liegende Passage auf diese Lehre bezieht, haben wir hier eine der klarsten und vollständigsten Offenbarungen zu diesem Thema, die weit zurück in die frühen Zeitalter der Welt gelegt wurde, ihren Ursprung in Arabien hat und der vorherrschende Ansichten der Zeit und all das, was der Geist der Inspiration den damals lebenden Generationen mitgeteilt hatte. Es wird in der Tat zugegeben, dass es dem Heiligen Geist „möglich“ war, diese Wahrheit in ihrer Fülle und Vollständigkeit einem arabischen Weisen mitzuteilen; aber es ist nicht die Art und Weise, in der Offenbarung in anderer Hinsicht vermittelt wurde.

Es wurde „nach und nach“ gemacht. Zuerst werden dunkle Andeutungen gemacht - sie werden von Zeit zu Zeit verstärkt - das Licht wird klarer, bis ein Prophet die ganze Wahrheit enthüllt und die Lehre vollständig vor uns steht. Einen solchen Kurs sollten wir in Bezug auf die Auferstehungslehre erwarten, und genau dieser Kurs wird verfolgt, es sei denn, „diese“ Passage lehrt, was tatsächlich die höchste Offenbarung des Messias war.

(6) Alles, was die Wörter und Wendungen angemessen ausdrücken, und alles, was das Argument verlangt, wird vollständig durch die Annahme erfüllt, dass es sich auf ein solches Ereignis bezieht, wie es am Ende des Buches aufgezeichnet ist. Gott ist in einer der Bedeutung der Worte entsprechenden Weise hier auf Erden erschienen. Er kam als der Verteidiger, der Erlöser, der גאל gō'el von Hiob. Er bestätigte seine Sache, tadelte seine Freunde, drückte seine Zustimmung zu Hiobs Gefühlen aus und segnete ihn erneut mit wiederkehrendem Wohlstand und Überfluss.

Die Krankheit des Patriarchen mag fortgeschritten sein, wie er vermutete. Sein Fleisch mag verkümmert sein, aber sein Vertrauen auf Gott war nicht fehl am Platze, und er trat als sein Verteidiger und Freund hervor. Es war eine edle Glaubensbekundung Hiobs; es zeigte, dass er Gott „hatte“ und dass er sich inmitten seiner Prüfungen wirklich auf ihn verließ; und es war ein Gefühl, das es wert war, in den ewigen Felsen eingraviert und auf zukünftige Zeiten übertragen zu werden.

Es war eine unschätzbare Lektion für die Leidenden, die ihnen zeigte, dass Vertrauen auf Gott in den schwersten Prüfungen gelegt werden kann und sollte. Soweit ich sehen kann, wird alles, was in der Passage recht impliziert ist, bei richtiger Interpretation durch die Ereignisse, die am Ende des Buches aufgezeichnet sind, vollständig erfüllt. Eine solche Auslegung entspricht der Notwendigkeit des Falles, entspricht der Belastung der Argumentation und dem Ergebnis und ist die einfachste und natürlichste, die vorgeschlagen wurde.

Diese Überlegungen sind in meinem Kopf so gewichtig, dass sie mich zu dem Schluss geführt haben, dass diese Stelle im Gegensatz zu dem, was ich „erhofft“ hatte, keinen Bezug zum Messias und zur Auferstehungslehre hat. Wir „brauchen“ sie nicht – denn alle Wahrheiten bezüglich des Messias und der Auferstehung, die wir brauchen, werden an anderer Stelle vollständig offenbart; und obwohl dies eine außerordentlich schöne Passage ist und die Frömmigkeit gerne an dem Glauben festhalten würde, dass sie sich auf die Auferstehung der Toten bezieht, ist doch „Wahrheit“ der Befriedigung der Wünsche und Begierden des Herzens vorzuziehen, wie liebenswürdig oder fromm sie auch sein mögen , und der „Wunsch“, bestimmte Lehren in der Bibel zu finden, sollte dem nachgeben, was wir glauben müssen, was der Geist der Inspiration tatsächlich gelehrt hat.

Ich gestehe, dass ich noch nie bei einer Schlussfolgerung, zu der ich bei der Auslegung der Bibel gekommen bin, so genervt war wie in dem Fall vor uns. Ich hätte gerne in diesem alten und ehrwürdigen Buch eine deutliche Prophezeiung des Messias gefunden. Ich hätte mir gewünscht, dass der Glaube dieses bedeutenden Heiligen von einem solchen Glauben an sein zukünftiges Kommen und seine Menschwerdung getragen wird. Ich hätte gerne Beweise dafür gefunden, dass diese Erwartung in die Frömmigkeit der frühen Völker eingearbeitet und in Arabien gefunden wurde.

Ich hätte gerne Spuren des frühen Glaubens an die Doktrin von der Auferstehung der Toten gefunden, die die Seelen der Patriarchen damals wie unsere heute vor Gericht ernährt. Aber ich kann nicht. Dennoch kann ich es als einen äußerst schönen und triumphalen Ausdruck des Vertrauens auf Gott betrachten und als ganz würdig, in den festen Felsen für immer eingraviert zu werden, wie es Hiob wünschte, damit der vorbeiziehende Reisende es sehen und lesen könnte; oder als dieser dauerhafteren Aufzeichnung würdig, die sie erhalten hat, indem sie „in einem Buch abgedruckt“ wurde – durch eine damals unbekannte Kunst, und ans Ende der Welt geschickt, um von allen Generationen gelesen und bewundert zu werden.

Die Meinung, die jetzt geäußert wurde, ist selbstverständlich von einer großen Anzahl der angesehensten Kritiker vertreten worden. Grotius sagt, dass die Juden es nie auf den Messias und die Auferstehung bezogen haben. Dieselbe Meinung vertreten Grotius selbst, Warburton, Rosenmüller, Le Clerc, Patrick, Kennicott, Dalthe und Jahn. Calvin scheint zweifelhaft zu sein – manchmal gibt er ihm eine ähnliche Interpretation wie die oben vorgeschlagene und verfolgt dann seine Bemerkungen, als ob sie sich auf den Messias bezögen. Die meisten Väter und ein großer Teil der modernen Kritiker meinen, es beziehe sich auf den Messias und auf die zukünftige Auferstehung.

Wird nach der Werbung fortgesetzt
Wird nach der Werbung fortgesetzt