Albert Barnes' Anmerkungen zur Bibel
Hiob 30:7
Zwischen den Büschen - Coverdale, "Auf der trockenen Heide gingen sie weinend herum." Das hebräische Wort ist dasselbe, das in Hiob 30:4 und bedeutet im Allgemeinen Büsche. Sie waren im Gebüsch, das in der Wüste wuchs, zu hören.
Sie schrien - ינהקו yinâhaqû . Die Vulgata gibt dies wieder: "Sie waren verborgen." Die Septuaginta: "Inmitten süßer Klänge schreien sie." Nein, "Sie äußern ihre Schreie." Das hebräische Wort bedeutet richtigerweise „schreien“. Es kommt nur hier und in Hiob 6:5 , wo es auf den Arsch aufgetragen wird. Der Sinn hier ist, dass die Stimmen dieser umherziehenden und elenden Menge in der Wüste wie das Geschrei von Eseln gehört wurden.
Unter den Brennnesseln - Dr. Good, „Unter den Dornen“. Prof. Lee, „Unter der Besenerbse.“ Nein, "Unter den Dornen." Das hebräische Wort חרול chârûl kommt nur hier und in Zefanja 2:9 und Sprüche 24:31 , wo es jeweils mit „Brennesseln.
“ Es leitet sich wahrscheinlich von חרל = חרר ab , brennt, glüht, und wird Brennnesseln durch das Brennen oder Kribbeln gegeben, das sie erzeugen. Entweder das Wort Brennnesseln, Disteln oder Dornen würde seiner Ableitung hinreichend entsprechen. Im Arabischen kommt es nicht vor. Kastell. Umbreit macht es „unter Dornen – unter Dornen“.
Sie waren versammelt - Vulgata: " Sie hielten es für eine Delikatesse, in einer Dornenhecke zu sein." Das hier verwendete Wort ( ספח sâphach ) bedeutet „hinzufügen“; und dann hinzugefügt oder zusammengebaut werden. Die Idee ist, dass sie ziemlich promiskuitiv in den wild wachsenden Büschen der Wüste zusammengekauert waren. Sie hatten kein Zuhause; kein separates Wohnen. Diese Beschreibung ist interessant, nicht nur als Hinweis auf die Tiefe, auf die Hiob reduziert worden war, als er von solchen Landstreichern verachtet wurde, sondern auch als Beispiel für den damaligen Zustand der Gesellschaft.