Albert Barnes' Anmerkungen zur Bibel
Hiob 4:10
Das Brüllen des Löwen - Dies ist offensichtlich eine Fortsetzung der Argumentation in den vorhergehenden Versen, und Eliphas sagt, was sich unter seiner eigenen Beobachtung ereignet hat. Die Ausdrücke haben viel sprichwörtlichen Charakter und sollen in einer starken poetischen Sprache vermitteln, was er für gewöhnlich geschah. Es kann hier keinen vernünftigen Zweifel daran geben, dass er sich in diesen Versen auf Männer bezieht, denn
(1) Es stimmt nicht, dass der Löwe auf diese Weise zerstört wird. Über ihn kommt kein häufigeres Unglück als über andere Tiere, und vielleicht wird er seltener überwunden als andere.
(2) Nur eine solche Annahme würde die Bemerkungen von Eliphas für seine Argumentation relevant machen. Er spricht von der göttlichen Regierung in Bezug auf böse Menschen, und er verwendet diese Sprache, um den Gedanken zu vermitteln, dass sie oft zerstört werden.
(3) Es ist in der Heiligen Schrift, wie in allen orientalischen Schriften und sogar in der griechischen und römischen Dichtung üblich, ungerechte, grausame und raubgierige Menschen mit wilden Tieren zu vergleichen; siehe die Anmerkungen zu Jesaja 11 ; vergleiche Psalter 10:9 ; Psalter 58:6 .
Eliphas bedeutet daher hier durch die Verwendung der Worte, die mit Löwe übersetzt werden, zu sagen, dass Menschen mit wildem Temperament, grausamer Gesinnung und ungezähmter Wildheit durch die Gerichte Gottes ausgerottet wurden. Es ist bemerkenswert, dass er in diesen beiden Versen so viele Worte verwendet, um den Löwen zu bezeichnen. Nicht weniger als fünf werden verwendet, von denen alle wahrscheinlich ursprünglich einige besondere und auffällige Eigenschaften des Löwen bezeichnen.
Es ist auch ein Beispiel für die Fülle der hebräischen Sprache in dieser Hinsicht und ein Beispiel für die Sitte, in Arabien zu sprechen. Die arabische Sprache ist so umfangreich, dass die Araber sich rühmen, vierhundert Begriffe zu haben, um den Löwen zu bezeichnen. Ein großer Teil von ihnen sind zwar bildliche Ausdrücke, die von einer bestimmten Qualität des Tieres abgeleitet sind, aber sie zeigen eine viel größere Fülle in der Sprache, als sie in westlichen Dialekten zu finden ist.
Die hier von Eliphas verwendeten Worte beziehen sich auf alle Begriffe, mit denen der „Löwe“ in der Heiligen Schrift bezeichnet wird. Sie sind אריה 'aryêh , שׁחל sachal , כפיר k e phı̂yr , לישׁ layı̂sh und לביא lâbı̂y' .
Das Wort שׁחץ shachats Hochgefühl, Stolz, wird dem Löwen gegeben, Hiob 28:8 ; Hiob 41:34 , von seinem stolzen Gang; und vielleicht das Wort אריאל 'ărı̂y'êl , 1Sa 17:10 ; 1 Chronik 11:22 . Aber Eliphas hat die üblichen Beinamen des Löwen in der hebräischen Sprache erschöpft. Es kann von einigem Interesse sein, in wenigen Worten nach der Bedeutung der von ihm verwendeten Wörter zu fragen.
Das Brüllen des Löwen - Das hier verwendete Wort ( אריה 'aryêh ) oder in einer üblicheren Form ( ארי 'ărı̂y ) stammt von ארה 'ârâh , ziehen, rupfen und wird wahrscheinlich dem Löwen als Zieher gegeben in Stücken, wegen der Art, wie er seine Beute verschlingt, behauptet Bochart jedoch, der Name sei nicht von, ארה , weil der Löwe, sagt er, seine Nahrung nicht beißt oder schneidet wie Gras, was, sagt er , das Wort bedeutet eigentlich, kommt aber vom Verb ראה râ'âh , zu sehen, denn, sagt er, der Löwe sei das scharfsichtigste der Tiere; oder besser gesagt aus dem Feuer seiner Augen - dem Schrecken, den der Blick seines Auges einflößt.
So leiten die Griechen das Wort Löwe, λέοντα leonta , von λάω laō , sehen ab. Siehe Beehart, Hieroz. lib. iii. C. 1, s. 715.
Die Stimme des wilden Löwen - Das Wort, das hier mit „wilder Löwe“ ( שׁחל shı̂chal ) übersetzt wird, stammt von שׁחל sachal , um zu brüllen und wird daher aus einem offensichtlichen Grund einem Löwen gegeben. Bochart versteht darunter den dunkelhäutigen Löwen Syriens; der Löwe, den die Araber Adlamon nennen . Dieser Löwe, sagt er, ist dunkel und schmuddelig.
Die gewöhnliche Farbe des Löwen ist gelb, aber Oppian sagt, dass der Löwe in Äthiopien manchmal von einer dunklen Farbe, μελανόχροος melanochroos, gefunden wird ; siehe Bochart, Hieroz. lib. ic 1, p. 717, 718.
Die Zähne der jungen Löwen - Das hier verwendete Wort כפיר k e phı̂yr bedeutet "junger Löwe, der bereits entwöhnt ist und beginnt, nach Beute zu jagen". - Gesenius. Es unterscheidet sich somit vom גוּר gûr , was ein Welpe bedeutet, das noch unter der Obhut des Damms steht; siehe Hesekiel 19:2 ; vergleiche Bochart, Hieroz.
lib. iii. C. 1, s. 714. Hier ist offenbar ein Ausdruck zu verstehen, der auf die Stimme oder das Brüllen des Löwen anwendbar ist. Noyes liefert die Worte „sind zum Schweigen gebracht“. Die Worte „sind gebrochen“ können nur auf die Zähne der jungen Löwen zutreffen. Es ist unnatürlich zu sagen, dass das „Gebrüll“ und die „Stimme“ gebrochen sind. Der Sinn ist, dass der Löwe vergeblich brüllt und dass Unglück und Zerstörung trotz seines Knurrens kommen; und auf Männer angewendet bedeutet es, dass Männer, die dem Löwen ähneln, enttäuscht und bestraft werden.