Albert Barnes' Anmerkungen zur Bibel
Offenbarung 6:5,6
Und als er das dritte Siegel geöffnet hatte - Entfalten eines weiteren Teils des Bandes. Siehe die Hinweise zu Offenbarung 5:1 .
Ich hörte das dritte Tier sagen: Komm und sieh – siehe die Anmerkungen zu Offenbarung 4:7 . Es ist nicht ersichtlich, warum das dritte Tier als ein besonderes Interesse an der Öffnung dieses Siegels dargestellt wird (vgl. die Anmerkungen zu Offenbarung 6:3 ), und es muss auch nicht gezeigt werden, warum dies so war.
Die allgemeine Absicht scheint gewesen zu sein, jedes der vier Lebewesen als an der Öffnung der Siegel interessiert darzustellen, aber die Reihenfolge, in der sie dies taten, scheint keine Rolle zu spielen.
Und ich sah, und siehe, ein schwarzes Pferd - Die Spezifikationen des Symbols hier sind die folgenden:
(a) Wie zuvor das Pferd. Siehe die Anmerkungen zu Offenbarung 6:2 .
(b) Die Farbe des Pferdes: „Lo, ein schwarzes Pferd“. Dies würde zu Recht Not und Unglück bezeichnen - denn Schwarz wurde immer als solches Symbol angesehen. So spricht Vergil von der Angst als schwarz: „atrumque timorem“ ( Aen. ix. 619). Also nochmal, Georg. NS. 468:
"Caligantem nigra formidin lucum."
Auf das sterbende Acca bezogen, Aeneas xi. 825:
„Tenebris nigrescunt omnia circum.“
Schwarz ist in der Heiligen Schrift das Bild der Angst, der Hungersnot, des Todes. Klagelieder 5:10 ; „Unsere Haut war schwarz wie ein Ofen, wegen der schrecklichen Hungersnot.“ Jeremia 14:2 ; „Wegen der Dürre trauert Juda, und seine Tore verwelken; sie sind in tiefer Trauer (wörtlich: schwarz) um das Land.
” Joel 2:6 ; "alle Gesichter werden schwarz werden." Nahum 2:10 ; "die Knie schlagen zusammen, und es ist ein großer Schmerz in allen Lenden, und ihre Gesichter werden schwarz." Vergleiche Offenbarung 6:12 ; Hesekiel 32:7 .
Siehe auch Bochart, Hieroz. P. ich. lib. ii. C. vii. S. 106, 107. Aus der Farbe des hier vorgestellten Pferdes sollten wir natürlich nach einem schrecklichen Unglück suchen, obwohl die Natur des Unglücks nicht durch den bloßen Gebrauch des Wortes „schwarz“ bezeichnet werden würde. Was das Unglück sein sollte, muss durch das Folgende im Symbol bestimmt werden. Hungersnot, Pest, Unterdrückung, hohe Besteuerung, Tyrannei, Invasion – all dies könnte durch die Farbe des Pferdes gekennzeichnet sein.
(c) Die Waagen: „und der auf ihm saß, hatte ein Paar Waagen in der Hand.“ Das ursprüngliche Wort, das hier als „ Waagenpaar “ wiedergegeben wird, ist ζυγὸν zugon. Dieses Wort bedeutet eigentlich ein Joch, das dazu dient, alles miteinander zu verbinden, als Joch für Vieh. Daher wird es verwendet, um den Balken einer Waage oder einer Waage zu bezeichnen - und wird hier offensichtlich so verwendet.
Die Idee ist, dass etwas gewogen werden sollte, um entweder seine Menge oder seinen Wert zu bestimmen. Waagen oder Waagen sind die Symbole für Gerechtigkeit oder Billigkeit (vgl. Hiob 31:6 ; Psalter 62:9 ; Sprüche 11:1 ; Sprüche 16:11 ); und in Verbindung mit Symbolen, die den Verkauf von Getreide und Obst nach Gewicht bezeichnen, werden sie zum Symbol der Knappheit.
Somit bezeichnet „Brot nach Gewicht“ Levitikus 26:26 Knappheit. So heißt es in Hesekiel 4:16 : "Und sie werden Brot nach Gewicht essen." Die Verwendung von Waagen hier als Symbol würde bedeuten, dass etwas genau und sorgfältig abgewogen werden sollte.
Der Zusammenhang lässt uns vermuten, dass dies die Lebensnotwendigkeiten beträfe, und dass es entweder infolge von Knappheit oder aufgrund einer genauen oder strengen Erpressung, wie beim Eintreiben von Einnahmen aus diesen Artikeln, geschehen würde. Das Gleichgewicht war allgemein das Symbol für Gerechtigkeit und Gerechtigkeit; aber manchmal war es auch das Symbol von Erpressung und Unterdrückung, wie in Hosea 12:7 ; „Das Gleichgewicht der Täuschung liegt in seinen Händen; er liebt es zu unterdrücken.
„Wenn die Waagen allein stünden und es keine Verkündung gab, was geschehen sollte, sollten wir unter diesem Siegel auf eine Zeit der genauen Rechtspflege blicken, da Waagen oder Waagen jetzt als Embleme der starren Anwendung verwendet werden.“ der Gesetze und der Grundsätze der Gerechtigkeit bei Gerichten oder in öffentlichen Angelegenheiten. Wenn diese Darstellung allein stünde oder wenn das schwarze Pferd und die Schuppen das ganze Symbol ausmachten, sollten wir nach einer strengen Verwaltung oder vielleicht nach einem schweren Unglück unter einer strengen Verwaltung der Gesetze Ausschau halten.
Der Hinweis auf „Weizen und Gerste“ und auf den Preis, zu dem sie abgewogen werden sollten, dient jedoch noch weiter dazu, die Bedeutung des Symbols in Bezug auf das Lebensnotwendige – auf die Produktionen – einzugrenzen und zu definieren des Landes - zur eigentlichen Hauptstadt des Landes. Ob sich dies auf Knappheit oder auf Besteuerung oder beides bezieht, muss durch die anderen Teile des Symbols bestimmt werden.
(d) Die Verkündigung: Und ich hörte eine Stimme inmitten der vier Tiere sagen. Das heißt, vom Thron, Offenbarung 4:6 . Die Stimme war nicht die einer der vier Bestien, aber sie schien aus ihrer Mitte zu kommen. Als der Reiter auszog, war dies die Verkündigung, die in Bezug auf ihn gemacht wurde; oder dies wird in seinem Hervorgehen symbolisiert, nämlich dass es einen solchen Zustand geben würde, dass ein Maß Weizen für einen Pfennig verkauft würde usw.
Die Proklamation besteht im Wesentlichen aus zwei Dingen – was sich auf den Preis oder Wert von Weizen und Gerste bezieht und was erfordert, dass darauf geachtet werden muss, dass das Öl und der Wein nicht beschädigt werden. Jedes dieser bedarf einer Erklärung.
Ein Maß Weizen für einen Cent - Siehe Rand. Das mit „Maß“ wiedergegebene Wort – χοῖνιξ choinix – bezeichnet ein attisches Maß für Getreide und trockene Dinge, das dem 48. Teil des attischen Medimnus oder dem 8. Lexikon). Das mit „Penny“ wiedergegebene Wort δηναρίον dēnarion – lateinisch, Denar – hatte den gleichen Wert wie das griechische δραχμή drachme und entsprach etwa vierzehn Cent oder sieben Pence (ca. Mitte des 19. Jahrhunderts).
Das war der übliche Preis für einen Tag Arbeit, Matthäus 20:2 , Matthäus 20:9 . Der Choenix oder das Maß für Getreide, auf das hier Bezug genommen wird, war das gewöhnliche Tagegeld für einen Mann ( Odyssey xix. 27, 28). Siehe Stuart, in loco.
Der übliche Preis des attischen Weizenmedimnus betrug fünf oder sechs Denare; aber hier, da dieser 48 Choenixes oder Quarts enthielt, würde der Preis auf 48 Denare erhöht - oder er wäre etwa achtmal so teuer wie gewöhnlich; das heißt, es würde eine Knappheit oder Hungersnot geben. Der Preis für einen Scheffel Weizen bei diesem Kurs würde ungefähr viereinhalb Dollar oder 18 Schilling betragen - ein Preis, der auf große Knappheit hinweisen würde und viel Leid verursachen würde.
Und drei Maß Gerste für einen Pfennig - Daraus lässt sich schließen, dass Gerste normalerweise etwa ein Drittel des Weizenpreises trägt. Es war ein weniger wertvolles Getreide und wurde vielleicht in größeren Mengen produziert. Dies ist nicht weit von dem Verhältnis entfernt, das der Preis dieses Getreides gewöhnlich zu dem des Weizens hat, und hier, wie beim Weizen, würde man auf Knappheit hinweisen.
Diese Proklamation von „ein Maß Weizen für einen Groschen“ wurde entweder als an den Reiter gerichtet, als Handlungsregel für ihn oder als vom Reiter beim Ausreiten angesprochen gehört. Wenn ersteres gemeint ist, wäre dies eine angemessene Adresse für jemanden, der Tribut eintreiben wollte – in Bezug auf die genaue Art und Weise, in der dieser Tribut erhoben werden sollte, was eine Art Strenge der Erpressung impliziert; oder an einen, der Weizen und Gerste aus den öffentlichen Getreidespeichern zu einem vorgezogenen Preis verteilen sollte, was auf Knappheit hinweist.
Es würde also bedeuten, dass von einer strengen und hohen Steuer - repräsentiert durch die Waage und die Knappheit - oder eine Steuer, die so streng ist, dass sie Getreide verteuert, gesprochen wurde. Wenn letzteres gemeint ist, dann ist die Idee, dass es eine Knappheit geben würde und dass Getreide von der Regierung zu einem hohen und drückenden Preis verteilt würde. Letztere Idee würde mit dem erwähnten Symbol der Waage und des Preises ebenso übereinstimmen wie die andere, wäre da nicht die zusätzliche einstweilige Verfügung, „dem Öl und dem Wein nicht weh zu tun“ – was nicht gut auf die Idee des Handels übertragen werden kann Getreide zu einem hohen Preis verkaufen.
Es kann jedoch bei einer gerechten Auslegung dieser Passage mit einer solchen Strenge der Besteuerung verbunden sein, dass ein solches Gebot angemessen wäre – denn, wie wir bei der Erläuterung dieses Satzes sehen werden, ist ein solches Gesetz tatsächlich als Folge der Strenge der Besteuerung verkündet wurde. Die Idee in der uns vorliegenden Passage scheint also zu sein:
(a) dass es eine strenge Rechtsverwaltung in Bezug auf die betrachtete Angelegenheit – die die Produktion der Erde betrifft – geben würde, die durch die Waagen repräsentiert wird; und,
(b) dass dies mit allgemeiner Knappheit oder einer solchen Ausübung dieser Macht verbunden wäre, um den Getreidepreis zu bestimmen, so dass der Preis etwa dreimal höher wäre als der gewöhnliche.
Und sieh, dass dir das Öl und der Wein nicht weh tun - Es wurden viele verschiedene Interpretationen dieser Passage vorgeschlagen, und es ist keineswegs leicht, den wahren Sinn zu bestimmen. Die erste Frage dazu lautet: An wen richtet sie sich? Der vielleicht häufigste Eindruck beim Lesen ist, dass es an den Reiter mit der Waage gerichtet ist und ihm befiehlt, die Olivenhaine und die Weinberge nicht zu verletzen.
Aber das ist wahrscheinlich nicht die richtige Ansicht. Es sieht nicht so aus, als ob der Reiter hinausgeht, um etwas zu zerstören, oder dass die Wirkung seines Fortschreitens direkt darin besteht, etwas zu verletzen. Dies sollte daher nicht als an den Reiter gerichtet verstanden werden, sondern als allgemeines Gebot an alle und alle, die Olivenhaine und Weinberge nicht zu verletzen; das heißt, eine Anweisung, dass nichts getan werden sollte, um sie im Wesentlichen zu verletzen. Wenn dies als an andere gerichtet betrachtet würde, würde eine der folgenden Interpretationen eine faire und übereinstimmende Bedeutung ergeben: entweder:
(a) als an diejenigen gerichtet betrachtet, die dazu neigten, in ihrer Lebensweise verschwenderisch zu sein oder in Bezug auf die Vernichtung der Ernte des Öls und Weins nachlässig zu sein, da sie jetzt benötigt würden; oder.
(b) wie an diejenigen gerichtet, die solche Produktionen aufbrachten, unter der Annahme, dass sie stark besteuert würden oder dass große Mengen dieser Produktionen für Einnahmen erpresst würden, dass sie. sollten ihre Obstbäume nicht verstümmeln, um die von der Regierung auferlegten Steuern zu umgehen. Zu den hier genannten Dingen - Öl und Wein - ist anzumerken, dass sie in der Antike kaum als Luxusartikel galten.
Sie waren fast so notwendige Artikel wie Weizen und Gerste. Sie machten einen beträchtlichen Teil der Nahrung und Getränke des Volkes aus und lieferten einen großen Teil der Einnahmen, und es scheint in Bezug auf diese Tatsache zu sein, dass hier der Befehl gegeben wird, dass sie nicht verletzt werden sollten; das heißt, dass nichts getan werden sollte, um die Menge an Öl und Wein zu verringern oder die Produktionskraft der Olivenhaine und Weinberge zu beeinträchtigen. Der so durch dieses Siegel beschriebene Zustand der Dinge, so interpretiert, wäre:
(a) Eine starre Verwaltung der Gesetze des Reiches, insbesondere in Bezug auf die Besteuerung, die zu einer Knappheit unter den notwendigen Lebensgrundlagen führt;
(b) eine starke Tendenz aufgrund der Strenge der Besteuerung, solche Arten von Eigentum zu verstümmeln, um entweder den tatsächlichen Betrag des Eigentums zu verbergen oder die Höhe der Steuern zu verringern; und,
(c) Eine feierliche Anweisung von einer maßgeblichen Seite, dies nicht zu tun.
Ein Befehl der herrschenden Macht, dies nicht zu tun, würde allen gerecht werden, die bei der Auslegung der Stelle gerechterweise verlangt würden; und was bei seiner Anwendung notwendig ist, ist, einen solchen Zustand der Dinge zu finden, der diesen Voraussagen entspricht; das heißt, wie ein Schriftsteller mit solchen Symbolen beschrieben hätte, wenn man davon ausging, dass auf sie Bezug genommen wurde.
Nun geschah es, dass im Römischen Reich wichtige Ereignisse stattfanden, die mit seinem Niedergang und Untergang verbunden waren und von ausreichender Bedeutung waren, um in einer Reihe von katastrophalen Ereignissen bemerkt zu werden, die mit dem oben erläuterten Symbol hier übereinstimmten. Sie waren wie diese:
(a) Die allgemeine Strenge der Besteuerung oder die drückenden Lasten, die die Kaiser dem Volk auferlegten. Aus dem Bericht, den Herr Gibbon über das Funktionieren der Anklagen und der Superindiktionen gibt, kann man die allgemeine Natur der Besteuerung des Reiches und seinen unterdrückenden Charakter erkennen, obwohl die spezifischen Gesetze zu diesem Thema auf eine spätere Periode bezogen waren (Abnahme und Herbst, I. 357-359). Es wurde eine allgemeine Schätzung der Höhe der zu fordernden Einnahmen ausgefertigt, deren Einziehung den Präfekten der Prätorianer und einer großen Anzahl untergeordneter Offiziere anvertraut wurde.
„Die Ländereien wurden von Landvermessern vermessen, die in die Provinzen geschickt wurden; über ihre Natur, ob Ackerland, Weideland oder Wald, wurde deutlich berichtet; und eine Schätzung ihres gemeinsamen Wertes aus dem durchschnittlichen Ertrag von fünf Jahren. Die Zahl der Sklaven und des Viehs bildete einen wesentlichen Teil des Berichts; den Eigentümern wurde ein Eid geleistet, der sie verpflichtete, den wahren Stand ihrer Angelegenheiten offenzulegen; und ihre Versuche, die Absicht der gesetzgebenden Körperschaft auszutricksen oder zu umgehen, wurden streng überwacht und als Kapitalverbrechen bestraft, das die Doppelschuld des Hochverrats und des Sakrilegs einschloss.
Entsprechend der unterschiedlichen Beschaffenheit der Ländereien wurden ihre wirklichen Produkte in den verschiedenen Artikeln Wein oder Öl, Getreide oder Gerste, Holz oder Eisen durch die Arbeiter oder auf Kosten der Provinzialen zu den kaiserlichen Zeitschriften transportiert, von denen sie gelegentlich stammten verteilt für den Gebrauch des Hofes oder der Armee und der beiden Hauptstädte Rom und Konstantinopel“, S. 358. Vergleiche Lactant. de mort. Verfolgung., c. 23.
(b) Die besondere Anordnung unter diesem bedrückenden Steuersystem, die die Erhaltung der Weinberge und Ölfelder respektiert, kann auch als entsprechend dem unter diesem Reiter ausgesandten Befehl bezeichnet werden, „das Öl und den Wein nicht zu verletzen. ” Dieser Befehl lautete in den folgenden Worten: „Wenn jemand frevelhaft eine Rebe schneidet oder die Frucht von fruchtbaren Ästen knausert und listig Armut vortäuscht, um eine faire Bewertung zu vermeiden, wird er sofort nach der Entdeckung den Tod erleiden und sein Eigentum erleiden beschlagnahmt werden“ (Cod.
Theod. l. xiii. lib. xi. seq.; Gibbon, ich. 358, Anmerkung). Herr Gibbon bemerkt: „Obwohl dieses Gesetz nicht ohne seine studierten Unklarheiten ist, ist es jedoch klar genug, um die Genauigkeit der Inquisition und das Missverhältnis der Strafe zu beweisen.“
(c) Unter diesem allgemeinen Thema der Strenge der Besteuerung - als eine weit verbreitete und bedrückende Tatsache und als so wichtig, um den Untergang des Reiches zu beschleunigen, kann bemerkt werden, dass ein bestimmtes Edikt von Caracalla direkter in der Zeit stattfand, in der der Reiter mit den Waagen kann davon ausgegangen sein. Dies wird von Herrn Gibbon (i. 91) als eine der wichtigen Ursachen angegeben, die zum Untergang des Reiches beigetragen haben.
„Die persönlichen Charaktere der Kaiser, ihre Siege, Gesetze und Geschicke“, sagt er, „können uns nur interessieren, als sie mit der allgemeinen Geschichte des Niedergangs und Untergangs der Monarchie zusammenhängen. Unsere ständige Aufmerksamkeit für diesen Zweck wird uns nicht erlauben, ein höchst wichtiges Edikt des Antoninus Caracalla zu übersehen, das allen freien Einwohnern des Reiches den Namen und die Privilegien der römischen Bürger mitteilte. Seine grenzenlose Freigebigkeit entsprang jedoch nicht den Gefühlen eines großzügigen Geistes; es war das schmutzige Ergebnis von Habsucht“ usw.
Er fährt dann fort, das Wesen und die Wirkungsweise dieses Gesetzes zu erläutern, durch das allen Bürgern des Reiches unter dem Vorwand der Liberalität eine schwere Steuer auferlegt wurde - eine Tatsache, die der Historiker letztlich des Untergangs und des Untergangs als so eng mit der Beendigung des Reiches verbunden. Siehe Gibbon, ich. S. 91-95. Nachdem ich die Gesetze von Augustus, Nero und den Antoninern bemerkt hatte und die wirklichen Privilegien, die ihnen von ihnen verliehen wurden, die den Rang eines römischen Bürgers erhielten - Privilegien, die eine Entschädigung für die Ehre, Würde und Ämter dieses Ranges für die die damit verbundene Besteuerung - er stellt fest, dass Caracalla allen freien Bürgern des Reiches den Titel "römischer Bürger" verliehen hat,
„Aber die Gunst“, sagt er, „die eine Auszeichnung bedeutete, ging in der Verschwendung Caracallas verloren, und die widerstrebenden Provinzialen waren gezwungen, den eitlen Titel und die wirklichen Verpflichtungen römischer Bürger anzunehmen. Auch der habgierige Sohn des Severus (Caracalla) war nicht zufrieden mit einem solchen Maß an Besteuerung, wie es seinen gemäßigten Vorgängern ausreichend erschienen war. Statt eines Zwanzigstels forderte er ein Zehntel aller Vermächtnisse und Erbschaften; und während seiner Herrschaft zerschmetterte er jeden Teil des Reiches gleichermaßen unter dem Gewicht seines eisernen Zepters“ (I. 95).
Also wieder (ebd.), in Bezug auf die Steuern, die von Alexander etwas erleichtert worden waren, bemerkt Herr Gibbon: „Es ist unmöglich, das Motiv zu vermuten, das ihn dazu brachte, einen so geringen Rest des Bösen zu verschonen; aber das unheilvolle Unkraut, das noch nicht ganz ausgerottet war, wuchs mit dem üppigsten Wachstum wieder auf und verdunkelte in der folgenden Zeit die römische Welt mit seinem tödlichen Schatten. Im Laufe dieser Geschichte werden wir zu oft aufgefordert werden, die Grundsteuer, die Kopfpauschale und die hohen Abgaben von Getreide, Wein, Öl und Fleisch zu erklären, die von den Provinzen für den Gebrauch des Hofes, der Armee und die Hauptstadt.
„In Bezug auf diese ganze Frage der Besteuerung als eines der Dinge, die zum Untergang des Reiches beigetragen haben und die Wehe durch das fallende Reich verbreiteten – ein Wehe, das es wert ist, durch eines der Siegel veranschaulicht zu werden –, kann eine Bestätigung verzögert werden aus der Regierungszeit des Galerius, der als Cäsar unter der Autorität des Diokletian handelte; wer erregte Diokletian zum Werk der Verfolgung (Decline and Fall, i. 317, 318); und der nach der Abdankung von Diokletian den Titel Augustus annahm (Deklination und Fall, i. 222).
Von seiner Verwaltung im Allgemeinen Herr Gibbon i. 226) bemerkt: „Ungefähr um diese Zeit hatte Galerius' Habsucht oder vielleicht die staatlichen Zwänge ihn veranlaßt, das Eigentum seiner Untertanen zum Zwecke einer allgemeinen Besteuerung sowohl auf deren Ländereien sehr streng und streng zu untersuchen und auf ihre Person. Eine sehr genaue Untersuchung ihrer Immobilien scheint durchgeführt worden zu sein; und wo immer der geringste Verdacht auf Verheimlichung bestand, wurde die Folter sehr frei angewendet, um eine aufrichtige Erklärung ihres persönlichen Reichtums zu erhalten.
” Von der Natur dieser Forderung unter Galerius; von der Grausamkeit, mit der die Maßnahme verfolgt wurde - insbesondere in Bezug auf die Christen, denen Galerius eine Todfeindschaft entgegenbrachte (Decline and Fall, I. 317); und von dem Ausmaß und der Schwere des Leidens unter Christen und anderen, das dadurch verursacht wird, liefert der folgende Bericht von Lactantius (De Mort. Persecut., c. 23) eine schmerzliche, aber höchst geeignete Illustration: Provinzen und Städte erfüllten sie mit Aufregung und Schrecken, als führe sie ein erobernder Feind in Gefangenschaft.
Die Felder wurden einzeln vermessen, die Bäume und Reben, die Herden und Herden gezählt und die Menschen untersucht. In den Städten waren das Gebildete und das Grobe im gleichen Rang vereint. Die Straßen waren überfüllt mit Gruppen von Familien, und jeder musste mit seinen Kindern und Sklaven erscheinen. Folterungen und Peitschenhiebe hallten von allen Seiten wider. Söhne wurden im Beisein ihrer Eltern ausgespuckt, und die vertraulichsten Diener belästigten sie, damit sie ihre Herren enthüllen könnten, und Ehefrauen, damit sie gegen ihre Ehemänner aussagen könnten. Bei völliger Vermögensverarmung wurden sie immer noch gefoltert, um sich selbst anzuerkennen, und, wenn sie von Schmerzen überwältigt wurden, eingeschrieben für das, was sie nicht besaßen.
Weder Alter noch Krankheit wurden als Entschuldigung für das Nichterscheinen zugelassen. Kranke und Schwache wurden an den Ort der Einschreibung getragen, das Alter jedes einzelnen berechnet und den Jungen Jahre hinzugerechnet und von den Alten abgezogen, um sie einer höheren Besteuerung zu unterwerfen, als das Gesetz auferlegte. Die ganze Szene war von Wehklagen und Traurigkeit erfüllt. In der Zwischenzeit starben Individuen, und die Herden und Herden nahmen ab, aber dennoch war für die Toten Tribut zu zahlen, so dass sie ohne Steuer weder leben noch sterben durften.
Nur Bettler entkamen, wo nichts zu reißen war und die Unglück und Elend zu weiterer Unterdrückung unfähig gemacht hatten. Diese die gottlosen Elenden, die zu Mitleid greifen, damit sie keinen Mangel erleiden, werden zusammengeführt, in Schiffen getragen und ins Meer getaucht. Siehe Lord on the Apoc., S. 128, 129. Diese Tatsachen in Bezug auf die Strenge der Besteuerung und die starre Natur des sie durchsetzenden Gesetzes; zu den Quellen der Einnahmen, die in den Provinzen verlangt werden, und zur Sorge, dass keine dieser Quellen verringert werden sollte; und auf die tatsächliche und unzweifelhafte Bedeutung all dessen auf den Niedergang und Fall des Reiches, sind auf das hier verwendete Symbol so auffallend anwendbar, dass, wenn angenommen werden sollte, dass es sich auf sie beziehen sollte, kein natürlicheres oder ausdrucksvolleres Symbol könnte wurden verwendet;
Würden wir diese Dinge nun durch ein Symbol darstellen, so könnten wir kaum eines finden, das ausdrucksvoller wäre als das eines Reiters auf einem schwarzen Pferd mit einer Waage, die unter einer Proklamation ausgesandt wird, die darauf hindeutet, dass es ein äußerst strenges geben würde und genaue Anwendung strenger und bedrückender Gesetze und mit einem besonderen Befehl an das Volk gerichtet, nicht zum Zwecke der Verschleierung oder aus Opposition gegen die Regierung, um die Einnahmequellen zu verletzen.
Zur weiteren Veranschaulichung mag es dienen, eines der üblichen Embleme eines römischen Prokurators oder Questors zu kopieren. Es stammt aus Spanheim, De Usu Num. Diss. , vi. 545. Siehe Elliott, ich. 169. Es hat eine Waage als Symbol für Genauigkeit oder Gerechtigkeit und einen Getreidewagen als Symbol für die Beschaffung oder Gewinnung von Getreide aus den Provinzen.