Albert Barnes' Anmerkungen zur Bibel
Philipper 4:3
Und ich flehe dich auch an, wahrer Jochkamerad – Es ist nicht bekannt, auf wen sich der Apostel hier bezieht. Es wird kein Name genannt, und Vermutungen sind nutzlos. Alles, was bekannt ist, ist, dass es jemand war, den Paulus als mit sich selbst in der Arbeit verbunden betrachtete, und einer, der in Philippi so prominent war, dass man verstehen konnte, wer gemeint war, ohne ihn näher zu erwähnen. Die Vermutung also. ist, dass es einer der Prediger oder „Bischöfe“ (siehe die Anmerkungen zu Philipper 1:1 ) von Philippi war, der in besonderer Weise mit Paulus verbunden war, als er dort war.
Der Brief war an die „Gemeinde mit den Bischöfen und Diakonen“ gerichtet Philipper 1:1 ; und die Tatsache, dass dieser besonders mit Paulus verbunden war, würde dazu dienen, ihn mit hinreichender Bestimmtheit zu bezeichnen. Ob er mit den genannten Frauen verwandt war, ist völlig unbekannt. Doddridge vermutet, dass er der Ehemann einer dieser Frauen ist; aber dafür gibt es keine Beweise.
Der Begriff „ Jochgefährte “ – συζυγος suzugos – wurde von manchen als Eigenname (Syzygus) verstanden; aber die richtige Bedeutung des Wortes ist Joch-Gefährte, und es gibt keinen Grund zu glauben, dass es hier verwendet wird, um einen Eigennamen zu bezeichnen. Wenn dies der Fall gewesen wäre, wäre wahrscheinlich ein anderes Wort als das hier verwendete und mit „wahr“ wiedergegebene – γνήσιος gnēsios – verwendet worden.
Das Wort „wahr“ – γνήσιος gnēsios – bedeutet, dass er aufrichtig, treu und vertrauenswürdig war. Paulus hatte Beweise für seine Aufrichtigkeit und Treue gehabt; und er war daher ein richtiger Mensch, dem man ein heikles und wichtiges Geschäft anvertrauen konnte.
Helfen Sie diesen Frauen - Die allgemeine Meinung ist, dass die Frauen, von denen hier die Rede war, Euodias und Syntyche waren und dass das Amt, mit dem der Freund von Paulus beauftragt wurde, darin bestand, eine Versöhnung zwischen ihnen sicherzustellen. Es gibt jedoch keine sicheren Beweise dafür. Es scheint sich eher um einflussreiche Frauen zu handeln, die Paulus bei seiner Anwesenheit wichtige Hilfe geleistet hatten. Die Art der „Hilfe“, die gewährt werden sollte, war wahrscheinlich ein Rat und eine freundschaftliche Zusammenarbeit bei den Aufgaben, zu denen sie berufen wurden. und wenn es sich um eine Versöhnung der Uneinigen handelte, wäre wahrscheinlich ein anderes Wort verwendet worden als das hier als „Hilfe“ wiedergegebene – συλλαμβάνου sullambanou.
Was mit mir im Evangelium gearbeitet hat - Da Paulus Frauen nicht erlaubte zu predigen (siehe 1 Timotheus 2:12 ; vergleiche die Anmerkungen in 1 Korinther 10:5 ), muss er sich hier auf einige andere Dienste bezogen haben, die sie geleistet hatten.
In den Urkirchen gab es Diakonissen (vgl. Römer 16:1 Anm.; 1 Timotheus 5:9 . Anm.), denen wohl vor allem die Betreuung der weiblichen Glieder einer Kirche anvertraut war. Nach dem Brauch, der in der orientalischen Welt vorherrschte, Frauen aus dem Blick der Öffentlichkeit auszuschließen und sie auf ihre Häuser zu beschränken, wäre es für die Apostel nicht möglich, Zugang zu ihnen zu haben.
Die Pflichten, sie zu unterweisen und zu ermahnen, waren damals wahrscheinlich hauptsächlich frommen Frauen anvertraut; und auf diese Weise würde eine wichtige Hilfe im Evangelium geleistet. Paulus konnte solches als „mit ihm arbeiten“ ansehen, obwohl sie nicht mit dem Predigen beschäftigt waren.
Auch mit Clemens - Das heißt, sie waren mit Clemens und den anderen Mitarbeitern von Paulus verbunden, um ihm im Evangelium zu helfen. Clement als zweifellos ein bekannter unter ihnen; und der Apostel hatte das Gefühl, dass ihr Anspruch auf respektvolle Aufmerksamkeit besser gewürdigt würde, wenn er sie als wirkliche Helfer im Evangelium mit ihm verband. Wer Clement war, ist unbekannt. Die meisten Alten sagen, es sei Clemens von Rom gewesen, einer der Urväter. Aber dafür gibt es keine Beweise. Der Name Clemens war gebräuchlich, und es ist nicht unwahrscheinlich anzunehmen, dass es in der Kirche von Philippi einen Prediger dieses Namens gegeben haben könnte.
Dessen Namen stehen im Buch des Lebens – siehe die Anmerkungen zu Jesaja 4:3 . Der Ausdruck „das Buch des Lebens“, der hier vorkommt, und in Offenbarung 3:5 ; Offenbarung 13:8 ; Offenbarung 20:12 , Offenbarung 20:15 ; Offenbarung 21:27 ; Offenbarung 22:19 , ist ein jüdischer Ausdruck und bezieht sich ursprünglich auf eine Aufzeichnung oder einen Namenskatalog als die Rolle einer Armee.
Es bedeutet dann, zu den Lebenden zu gehören, da der Name einer Person nach ihrem Tod aus einem Katalog gelöscht würde. Das Wort „Leben“ bezieht sich hier auf das ewige Leben; und der ganze Satz bezieht sich auf diejenigen, die zu den wahren Freunden Gottes gehörten oder die sicherlich gerettet werden würden. Die Verwendung dieses Satzes hier impliziert den Glauben von Paulus, dass diese Personen wahre Christen waren. Namen, die im Buch des Lebens eingeschrieben sind, werden nicht ausgelöscht. Wenn die Hand Gottes sie dort aufzeichnet, wer kann sie auslöschen?