Albert Barnes' Anmerkungen zur Bibel
Römer 9:27,28
Esaias - Die griechische Schreibweise des Wortes „Jesaja“.
Crieth- Jesaja 10:22 . ruft, oder spricht laut oder offen: vergleiche Johannes 1:15 . Jesaja bringt die Lehre vollständig und ohne jede Verhüllung oder Verkleidung vor. Diese Doktrin bezog sich auf die Ablehnung der Juden; ein weit schwieriger zu begründender Punkt als die Berufung der Heiden. Es war daher notwendig, es durch eine ausdrückliche Passage der Heiligen Schrift zu untermauern.
In Bezug auf Israel – In Bezug auf „die Juden“. Es ist wahrscheinlich, dass sich Jesaja in erster Linie auf die Juden seiner Zeit bezog; zu dieser bösen Generation, die Gott bestrafen wollte, indem er sie gefangen in andere Länder schickte. Der Fall war jedoch einer, der ein „allgemeines Prinzip der jüdischen Regierung“ festlegte; und daher war es auf den Fall vor dem Apostel anwendbar. Wenn die Sache, für die er kämpfte – dass die Juden verworfen werden könnten, zur Zeit Jesajas existierte und dann als Präzedenzfall festgelegt wurde, könnte es auch zu seiner Zeit und unter dem Evangelium existieren.
Wie der Sand des Meeres - Dieser Ausdruck wird verwendet, um eine unbestimmte oder unzählige Menge zu bezeichnen. Es kommt oft in den heiligen Schriften vor. In den Anfängen der Gesellschaft, bevor die Kunst des Zählens weit verbreitet war, mussten sich die Menschen sehr auf diese Weise ausdrücken, Genesis 22:17 : „Ich werde deinen Samen vermehren .
..wie der Sand an der Küste;“ Jesaja 32:12 , Jesaja bezog sich zweifellos auf diese Verheißung; „Obwohl sich alles erfüllen wird, was Abraham verheißen wurde, und seine Nachkommen werden so zahlreich sein, wie Gott es verkündet hat, aber nur ein Überrest usw.“ Der Apostel zeigt damit, dass seine Lehre den höchsten Erwartungen der Juden aus den Verheißungen Gottes überhaupt nicht widerspricht; siehe eine ähnliche Verwendung des Begriffs „Sand“ in Richter 7:12 ; 1Sa 13:5 ; 2 Samuel 17:11 usw.
Auf dieselbe Weise wurden große Zahlen durch die Sterne des Himmels bezeichnet, Genesis 22:17 ; Genesis 15:5 .
Ein Rest soll gerettet werden – also nur ein Rest. Dies impliziert, dass eine große Menge von ihnen „verworfen“ und „nicht gerettet“ würde. Wenn nur ein Rest gerettet werden sollte, mussten viele verloren gehen; und dies war genau der Punkt, den der Apostel zu begründen suchte. Das Wort „Überbleibsel“ bedeutet das, was übrig bleibt, insbesondere das, was nach einer Schlacht oder einem großen Unglück übrigbleibt, 2 Könige 19:31 ; 2 Könige 10:11 ; Richter 5:11 ; Jesaja 14:22 .
An dieser Stelle bedeutet es jedoch einen kleinen Teil oder eine Portion. Von der großen Menge werden so wenige übrig bleiben, dass man sagen kann, dass es nur ein Überbleibsel war. Dies impliziert natürlich, dass die große Masse weggeworfen oder zurückgewiesen werden sollte. Und das war der Gebrauch, den der Apostel daraus machen wollte; vergleiche die Weisheit von Sirach, xliv. 17, „Noah ... wurde als Überrest auf der Erde zurückgelassen, als die Flut kam.“
Soll gerettet werden - Soll bewahrt oder vor Zerstörung bewahrt werden. Da hatte Jesaja Bezug auf die Gefangenschaft Babylons. Dies bedeutet, dass nur ein Rest in sein Heimatland zurückkehren sollte. Die große Masse sollte zurückgewiesen und abgeworfen werden. Dies war bei den zehn Stämmen der Fall und auch bei vielen anderen, die sich entschieden haben, im Land ihrer Gefangenschaft zu bleiben ein Teil der damaligen Juden wurde verworfen und davon abgestoßen, das besondere Volk Gottes zu sein.
Es ist daher klar, dass Gott sich nicht verpflichtet hat, alle Nachkommen Abrahams zu retten. Dieser Fall regelt das Prinzip. Wenn Gott es damals tat, war es ebenso konsequent, dass er es zur Zeit des Paulus unter dem Evangelium tat. Die Schlussfolgerung, zu der der Apostel kam, dass es die Absicht Gottes war, die Juden als Volk abzulehnen und zu verstoßen, entsprach daher strikt ihrer eigenen Geschichte und den Prophezeiungen.
Es galt immer noch, dass ein Rest gerettet werden sollte, während die große Masse des Volkes verworfen wurde. Der Apostel ist hier nicht so zu verstehen, dass er behauptet, dass sich die Passage in Jesaja auf das Evangelium bezog, sondern nur, dass „sie einen großen Grundsatz der göttlichen Verwaltung in Bezug auf die Juden festlegte und dass ihre Ablehnung unter dem Evangelium strikt darin enthalten war“. nach diesem Prinzip.“
Er wird die Arbeit beenden – Dies ist der Septuaginta-Übersetzung von Jesaja 10:23 entnommen . Das Hebräische lautet: „Der Herr, der Gott der Heerscharen, wird inmitten des ganzen Landes einen Verzehr machen, sogar entschlossen.“ Oder, wie man sagen könnte: „Zerstörung ist angeordnet, die Gerechtigkeit überfließen lässt; ja, Zerstörung ist wahrlich bestimmt; der Herr, Jahwe, wird es mitten im ganzen Land ausführen.
“ (Stuart.) Die Septuaginta und der Apostel halten sich an „den Sinn“ der Passage, folgen aber nicht den Worten. Der Satz „wird die Arbeit beenden“ bedeutet „er wird die Sache zu Ende bringen“ oder wird sie vollbringen. Es ist ein Ausdruck, der auf einen festen Zweck anwendbar ist, um ein Ziel zu erreichen. Es bezieht sich hier auf seine Drohung, das Volk abzuschneiden; und bedeutet, dass er es erfüllen wird.
Machen Sie es kurz - Dieses Wort hier bedeutet "schnell ausführen". Die Vernichtung wird nicht verzögert.
In Gerechtigkeit - Um seine eigene Gerechtigkeit zu manifestieren. Das Werk, auch wenn es scheinbar schwer ist, soll doch ein gerechter Ausdruck von Gottes Abscheu vor den Sünden des Volkes sein.
Denn ein kurzes Werk – Das hier mit „kurz“ übersetzte Wort bedeutet eigentlich das, was „bestimmt oder verfügt“ ist. Dies ist der Sinn des Hebräischen; und der Ausdruck hier bezeichnet „den Zweck, der bestimmt wurde“ in Bezug auf die Juden.
Auf der Erde - Auf dem Land Israel; siehe die Anmerkungen zu Matthäus 5:4 ; Matthäus 4:8 . Die Absicht, für die der Apostel diese Passage einführt, besteht darin, zu zeigen, dass Gott von alters her viele der Juden für ihre Sünden vernichtete; und dass daher die Lehre des Apostels nichts Neues sei, dass „die Juden“ von den besonderen Vorrechten der Kinder Gottes ausgeschlossen werden könnten.