Albert Barnes' Anmerkungen zur Bibel
Titus 2:13
Suchen - Erwarten; warten auf. Das heißt, in der treuen Erfüllung unserer Pflichten uns selbst, unseren Mitgeschöpfen und Gott gegenüber müssen wir geduldig auf das Kommen unseres Herrn warten.
- Wir sollen glauben, dass er zurückkehren wird;
- Wir sollen in Erwartungshaltung sein, ohne zu wissen, wann er kommt; und,
- Wir müssen für ihn bereit sein, wann immer er kommt; siehe die Anmerkungen zu Matthäus 24:42 ; 1 Thessalonicher 5:4 Anmerkung; Philipper 3:20 Hinweis.
Diese gesegnete Hoffnung - Die Erfüllung dieser Hoffnung, die für uns so segensreich ist.
Die glorreiche Erscheinung - Anmerkungen, 2 Thessalonicher 2:8 ; vergleiche 1Ti 6:14 ; 2 Timotheus 1:10 ; 2 Timotheus 4:8 .
Vom großen Gott – Es kann, wenn überhaupt, kaum daran gezweifelt werden, dass sich der Apostel hier mit „dem großen Gott“ auf den Herrn Jesus bezog, denn es ist keine Lehre des Neuen Testaments, dass Gott selbst als solcher oder im Gegensatz dazu von seinem fleischgewordenen Sohn, wird am letzten Tag erscheinen. Es heißt zwar, dass der Heiland „in der Herrlichkeit seines Vaters mit seinen Engeln“ kommen wird Matthäus 16:27 , aber dass Gott als solcher erscheinen wird, wird in der Bibel nicht gelehrt.
Die Lehre dort ist, dass Gott in seinem Sohn offenbar werden wird; dass die göttliche Annäherung an unsere Welt durch ihn erfolgt, um die Rasse zu richten; und obwohl er von den entsprechenden Symbolen der Gottheit begleitet wird, wird es doch der Sohn Gottes sein, der sichtbar sein wird. Niemand, der an die Ansichten des Paulus gewöhnt ist, kann wohl daran zweifeln, dass er, wenn er diese Sprache gebrauchte, den Sohn Gottes durchgehend im Auge hatte und dass er keine andere Offenbarung erwartete als das, was durch ihn geschehen würde.
An keiner Stelle im Neuen Testament wird der Ausdruck ἐπιφάνειαν τοῦ Θεοῦ epiphaneian tou Theou – „die Manifestation oder Erscheinung Gottes“ – auf einen anderen als Christus angewendet. τῆς δόξης tēs doxēs – des großen Gottes“, aber die Idee ist die einer solchen Manifestation, die Gott wurde oder seine Herrlichkeit angemessen zeigen würde.
Den meisten Personen, die sich mit religiösen Kontroversen beschäftigt haben, ist bekannt, dass diese Passage zu vielen Diskussionen geführt hat. Die Alten interpretierten es im Allgemeinen als „Die herrliche Erscheinung unseres großen Gottes und Erlösers Jesus Christus“. Dieser Sinn wurde durch die Arbeit von Beza, Whitby, Bull, Matthaei und Middleton (über den griechischen Artikel) bestätigt und ist die gängige Interpretation derer, die behaupten, orthodox zu sein; siehe Bloomfield, Rec.
Syn. und Anmerkungen, in loc. Er behauptet, die Bedeutung sei „die herrliche Erscheinung dieses großen Wesens, das unser Gott und Retter ist“. Die Argumente für diese Meinung werden von Bloomfield gut zusammengefasst. Ohne auf eine kritische Auseinandersetzung mit dieser Passage einzugehen, die nicht der Gestaltung dieser Anmerkungen entspräche, sei allgemein bemerkt:
(1) Dass kein einfacher Leser des Neuen Testaments, der an die dort übliche Sprache gewöhnt ist, irgendeinen Zweifel daran haben würde, dass sich der Apostel hier auf das Kommen des Herrn Jesus bezog.
(2) Dass vom „Kommen“ Gottes als solches im Neuen Testament nicht auf diese Weise gesprochen wird.
(3) Dass die Erwartung der Christen auf die Ankunft des aufgestiegenen Heilands gerichtet war, nicht auf das Erscheinen Gottes als solchen.
(4) Dass dies genau eine Sprache ist, die jemand verwenden würde, der glaubte, dass der Herr Jesus göttlich ist oder dass der Name Gott richtig auf ihn angewendet werden könnte.
(5) Dass es natürlich und offensichtlich die Idee vermitteln würde, dass er göttlich war, an jemanden, der keine Theorie zu verteidigen hatte.
(6) Wenn der Apostel dies nicht meinte, benutzte er eine Sprache, die geeignet war, die Menschen in den Irrtum zu führen.
(7) Und dass die faire Konstruktion des Griechischen hier, gemäß der Anwendung der strengsten Regeln, die Interpretation, die der einfache Leser des Neuen Testaments daran festhalten würde, reichlich unterstützt. Die oben erwähnten Namen sind ein reichlicher Beweis dafür, dass durch diese Interpretation keine Regeln der griechischen Sprache verletzt werden, sondern dass es die gerechte Konstruktion des Originals erfordert. Wenn dem so ist, dann ist dies ein wichtiger Beweis für die Göttlichkeit Christi.