Kritischer und erklärender Kommentar
Hohelied 1:5
Ich bin schwarz, aber schön, ihr Töchter Jerusalems, wie die Zelte Kedars, wie die Vorhänge Salomos.
Schwarz ... wie die Zelte von Kedar - von der Wurzel kaadar, um schwarz zu sein ( Psalter 120:5 ). Sie zeichnet das Bild aus den schwarzen Ziegenfellen, mit denen die Scenite-Araber ("Kedar" war in Arabia Petraea) ihre Zelte bedecken (im Gegensatz zu dem prächtigen Staatszelt, in dem der König nach östlicher Sitte seine Braut erwartete); verkörpert die Dunkelheit des natürlichen Zustands des Menschen.
Dies zu spüren und doch auch sich selbst in Jesus Christus zu spüren ... Anmutig ... wie der Vorhang Salomos - kennzeichnet den Gläubigen, ( Römer 7:18 usw.) , 'Ich war', aber "Ich bin;" noch schwarz in sich, aber anmutig durch Seine Anmut, die ihr aufgelegt ist.
Vorhänge - zuerst die Behänge und der Schleier im Tempel Salomos; dann auch die „feine Wäsche, die die Gerechtigkeit der Heiligen ist“, das weiße Hochzeitskleid, das Jesus Christus zur Verfügung gestellt hat ( Jesaja 61:10 ; Matthäus 22:11 ). Historisch gesehen repräsentieren die dunklen Zelte von Kedar den ursprünglichen Staat Israel, einen wandernden Stamm der Wüste, bis Gott seine Anmut auf sie legte: dann im Neuen Testament die Heiden, die, obwohl einst dunkel, doch zu den frühesten Forschern gehörten nach Jesus Christus ( Matthäus 2:1 ) - nämlich die Weisen aus dem Osten.
Töchter Jerusalems - Professoren, nicht in erster Linie die Braut oder "die Jungfrauen", aber keine Feinde; eingeladen zum Segen des Evangeliums ( Hohelied 3:10 ); Jesus Christus so nahe, dass es nicht unwahrscheinlich ist, ihn zu finden ( Hohelied 5:8 ); mit dem Wunsch Ihn mit ihr zu suchen ( Hohelied 6:1 ).
In Hohelied 7:8 wird der Geliebte der Braut zu ihrem Geliebten; jedoch nicht von allen. Sie sind die heidnischen Nationen, die in das Reich Gottes (Hengstenberg) gebracht werden sollen. ( Hohelied 8:4 ; vgl. Lukas 23:27 .)